
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Erhöhter TSH-Wert in der Hausarztpraxis
26.03.2021
31.12.2022
Die bisherige Leitlinie zur weiterführenden Diagnostik und Therapie bei Patienten mit erhöhtem TSH-Wert ist (obgleich hoher Prävalenzen) die einzige für den primärärztlichen Sektor.
Die Leitlinie soll zur Vermeidung von Über- oder Unterversorgung im Bereich Diagnostik/Therapie beitragen, zudem Unterstützung für
- Planung des Schnittstellenmanagements zwischen Hausärzten und anderen die Schilddrüsenerkrankungen behandelnden Fachärzten und
- Langzeitbetreuung von Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen in der Hausarztpraxis bieten.
Hausärztlicher Versorgungsbereich (Verbesserung der Versorgungsqualität in der Erkennung und Langzeitbetreuung von Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen)
Prof. Dr. med Anne Barzel
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e.V. (DGE)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)Visitenkarte
Schilddrüsen-Liga Deutschland e.V.
Ines Günther
DEGAM-Geschäftsstelle Leitlinien
E-Mail: leitlinien@degam.de
c/o Universitätsklinik Ulm
Institut für Allgemeinmedizin
Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm
Tel.: 0731/500 57913
Fax.: 0731/500 57915
Dr. med. Jeannine Schübel
Ärzte mit hausärztlichem Versorgungsauftrag
ambulant
Diagnostik, Therapie
primärärztliche Versorgung
Erwachsene
Interdisziplinäre Konsensbildung mittels Delphi-Verfahren unter Beteiligung eines Patientenvertreters und Begleitung durch eine AWMF zertifizierte LL-Beraterin