
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Handlungsempfehlungen zur infektiologischen Versorgung von Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland
01.04.2022
31.05.2022
Weltweit sind nach Angaben des UNHCR im Jahr 2022 über 80 Millionen Menschen auf der Flucht. Mit zuletzt gut 190.000 neuen Asylanträgen im Jahr 2021, davon etwa 73.000 (entsprechend 49%) von Minderjährigen, bleibt Deutschland eines der Hauptaufnahmeländer von Asylsuchenden in Europa. Flüchtlinge und Asylsuchende sind eine besonders vulnerable Gruppe in unserer Gesellschaft. Die Leitlinie soll eine Grundlage für eine gute, verantwortungsbewusste und zielgerichtete infektiologische Versorgung von minderjährigen Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter schaffen.
Die Leitlinie soll Ärzte/Ärztinnen und medizinisches Personal in der Versorgung von Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter unterstützen mit dem Ziel
- einen unvollständigen Impfschutz frühzeitig zu erkennen und rasch zu vervollständigen – zum individuellen Schutz und um Ausbreitungen von Infektionskrankheiten zu verhindern;
- übliche Infektionskrankheiten im Kindes- und Jugendalter, auch vor dem Hintergrund von Sammelunterkünften, Sprachbarrieren und unterschiedlichen kulturellen Auffassungen, zu diagnostizieren und zu behandeln;
- in Deutschland seltene Infektionskrankheiten frühzeitig zu erkennen und zu therapieren.
HIV-Therapie in der Schwangerschaft und bei HIV-exponierten Neugeborenen
Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Hepatitis-B-Virus-Infektion
Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Hepatitis-C-Virus(HCV)-Infektion
Diagnostik und Therapie der Schistosomiasis (Bilharziose)
Diagnostik, Prävention und Therapie der Tuberkulose im Kindes- und Jugendalter
PD Dr. med. Johannes Pfeil
Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie e.V. (DGPI)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie e.V. (DGKCH)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG)Visitenkarte
Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit e.V. (GTP) (mit-federführend)
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ) (mit-federführend)
Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e. V. (BVÖGD)
Bündnis Kinder- und Jugendgesundheit e. V.
Deutsche Gesellschaft für Globale und Tropenchirurgie e.V. (DTC)
Pediatric Infectious Disease Group of Switzerland (PIGS)
Sandra Schickinger
Abteilung Pädiatrische Infektiologie und Rheumatologie
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Freiburg
Mathildenstr. 1
79106 Freiburg
Tel.: 0761-270 45292
PD Dr. med. Johannes Pfeil
Kinder- und Hausarztpraxis Schwaigern
Schnellerstr. 2
74193 Schwaigern
Tel.: 07139 7766
Prof Dr. med. Markus Hufnagel
Abteilung Pädiatrische Infektiologie und Rheumatologie
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Freiburg
Mathildenstr. 1
79106 Freiburg
Tel.: 0761-270 45292
Medizinisches Fachpersonal in der Versorgung von Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter, unter anderem folgender Fachgruppen:
- Kinder-und Jugendmedizin
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Kinderchirurgie
- Öffentlicher Gesundheitsdienst
- Tropenmedizin
Es wird sowohl der ambulante als auch stationäre und teilstationäre Versorgungsbereich erfasst.
Die Leitlinie behandelt Aspekte der Prävention, Früherkennung sowie Diagnostik und orientierend auch der Therapie von verschiedenen Infektionserkrankungen bei Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter
Zielgruppe ist sowohl die primärärztliche als auch die spezialärztliche Versorgung.
Kinder/Jugendliche
Expertengruppe im informellen Konsens