
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Registernummer 045 - 014
Klassifikation
S2e
Therapie der retinalen Venenverschlüsse mit intravitrealer Medikamenteneingabe und Laserkoagulation
Anmeldedatum:
17.09.2020
Geplante Fertigstellung:
31.05.2023
Gründe für die Themenwahl:
Wichtiges Thema für Augenärzte, viele neue Therapieaspekte in den letzten Jahren
Zielorientierung der Leitlinie:
Empfehlungen zur Therapie und Therapiesteuerung der retinalen Venenverschlüsse
Anmelder bei der AWMF (Person):
Prof. Bernd Bertram
Anmeldende Fachgesellschaft(en):
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG)Visitenkarte
Beteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen:
Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) (mit-federführend)
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Leitliniensekretariat:
Dr. Daniela Claessens
Koordination:
Prof. Bernd Bertram
Adressaten:
Primär Augenärzte, sekundär Ärzte anderer Fachgruppen und Patienten mit retinalem Venenverschluss
Versorgungssektor:
ambulant und stationär
Diagnostik, Therapie
Patientenzielgruppe:
Erwachsene
Methodik (Art der Konsensfindung / evidence-Basierung):
- systematische Suche nach Leitlinien zum Thema (s. DELBI-Kriterien 30-34, Antwortkategorie mindestens 3 bzw. 4)
- systematische Literaturrecherche in PUBMED- und EMBASEEinschlusskriterien: Publikationssprachen Englisch und Deutsch, Literatur berücksichtigt: Leitlinien zum Thema, thematisch relevante Übersichtsarbeiten und Metaanalysen, sowie Primärstudien.Ausschlusskriterien: Fallberichte (Case reports), Studien ohne Kontrollgruppe, Publikationen die keinen Studiencharakter haben (z.B. Briefe).
- Darlegung der Auswahlkriterien für die 'Evidenz', v.a. Ausschlussgründe (s. DELBI-Kriterium 9, Antwortkategorie mindestens 3 bzw. 4), Bewertung der 'Evidenz' hinsichtlich ihrer methodischen Qualität nach initial festgelegten Kriterien (GRADE), Zusammenfassung der Ergebnisse in einer 'Evidenz'-Tabelle. Das Ergebnis der Bewertung führt zur Feststellung der Stärke der 'Evidenz' ("Evidenzgrad").