
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Intrakranieller Druck
08.06.2022
30.09.2022
Eine Erhöhung des Intrakraniellen Drucks (ICP) ist zwar eine seltene, aber sehr schwerwiegende Komplikation auf Neuro-Intensivstationen. Fundierte Kenntnisse zum etwaigen Auftreten einer ICP-Erhöhung sowie der Vorbeugung derselben sind sehr versorgungsrelevant für Ärzte auf Neuro-Intensivstationen.
Verbesserung der medizinischen Versorgung und Berücksichtigung neuer Studiendaten und klinischer Aspekte
Prof. Dr. Hagen B. Huttner
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie e.V. (DGNC)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Neurointensiv- und Notfallmedizin (DGNI)Visitenkarte
Österreichische Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Schweizerische Gesellschaft für Neurologie
Katja Ziegler, Sonja van Eys
DGN Dienstleistungsgesellschaft mbH
Editorial Office Leitlinien
Reinhardtstr. 27 C
10117 Berlin
Tel.: 030 531 43 79 46 oder 030 531 43 79 45
Univ.-Prof. Dr. med. Hagen B. Huttner, PhD
Klinik für Neurologie
Universitätsklinikum Gießen
Klinikstrasse 33
35392 Gießen
Die Leitlinie ist für Ärzte aus den Neuro-Disziplinen (vorrangig Neurologie, Neurochirurgie) jeden Ausbildungsgrades gedacht.
stationär ; spezialärztliche Versorgung; Die Leitlinie soll ausschließlich für stationäre Patienten in spezialisierten Versorgungseinrichtungen (z.B. Intensivstationen) gelten und verschiedene Therapieoptionen darlegen.
Erwachsene
- Austausch von Experten, Sichtung der Literatur
- Keine systematische Graduierung der Evidenz und des Empfehlungsstärkenniveaus mittels GRADE (oder ähnlichem)
- Keine “Empfehlungsgrade“, aber per Mehrheitsentscheid werden die sprachliche Formulierungen der Stärke der Empfehlungen (Soll / sollte / kann oder wir empfehlen / wir schlagen vor bzw. entsprechende negative Formulierung) ausgedrückt.