
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Ambulant erworbene bakterielle (eitrige) Meningoenzephalitis im Erwachsenenalter
07.07.2020
31.12.2021
Aktualisierung der vorhandenen Leitlinie unter Berücksichtigung der zwischenzeitlich publizierten Arbeiten
Ziel ist eine Optimierung der Akutdiagnostik und der klinischen Versorgung von erw. Patienten mt bakterieller Meningoenzephalitis
Prof. Dr. Hans-Walter Pfister
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNO-KHC)Visitenkarte
Österreichische Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Schweizerische Neurologische Gesellschaft (SNG)
Katja Ziegler, Sonja van Eys
Editorial Office „Leitlinien der DGN“
DGN Dienstleistungsgesellschaft mbH
Reinhardtstr. 27 C
10117 Berlin
Prof. Dr. Hans-Walter Pfister
München
Neurologen, Mikrobiologen, Neuroradiologen (sind alle beteiligt)
stationär
Diagnostik, Therapie
primärärztliche Versorgung, spezialärztliche Versorgung
Erwachsene Patienten mit Meningoenzephalitis; Leider gibt es keine Selbsthilfeorganisation für die bakterielle Meningoenzephalitis im Erwachsenenalter; daher kann die Patientenperspektive nicht berücksichtigt werden.
Update S2k, Moderation: Fr. Dr.in Nothacker (hat bereits zugesagt)
Koautoren (wie bisher; alle angefragt) und vorgesehene Mandate:
Dr. Robert Bühler, Abteilung Neurologie, Bürgerspital Solothurn, Schweiz, Mandat der Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft (SNG)
Prof. Dr. Helmut Eiffert, Abteilung Medizinische Mikrobiologie, Universitätsklinikum Göttingen, Deutschland, Mandat der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM)
Dr. Beatrice Grabein (zugesagt) Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland, Mandat der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG)
Prof. Dr. Matthias Klein (zugesagt), Mandat der DIVI
Prof. Dr. Jennifer Linn, Abteilung für Neuroradiologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden, Deutschland, Mandat der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR)
Prof. Dr. Roland Nau, Geriatrisches Zentrum, Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende, und Abt. Neuropathologie, Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland, Mandat der Deutschen Gesellschaft für Neurointensiv -und Notfallmedizin (DGNI)
Prof. Dr. Bernd Salzberger, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin, Universitätsklinikum Regensburg, Universität Regensburg, Deutschland, Mandate der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI) und der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Prof. Dr. Hayrettin Tumani, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Ulm, Universität Ulm, Deutschland, Mandat der Deutschen Gesellschaft für Liquordiagnostik und klinische Neurochemie (DGLN)