
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Myositissyndrome
06.12.2018
30.06.2022
Myositiden stellen eine heterogene Gruppe von entzündlichen Erkrankungen der Skelettmuskulatur dar, die zu schweren Einschränkungen der betroffenen Patienten führen. Häufig sind die Haut, Gelenke und innere Organe mitbetroffen. Mit zunehmendem Verständnis der Pathogenese sind immer differenziertere diagnostische Methoden und Therapiestrategien möglich. Die Autorengruppe möchte daher den aktuellen Stand bzgl. Epidemiologie, Pathogenese, Diagnostik und Therapie dieser beiden Erkrankungen darlegen.
Ziele der S2k-Leitlinie sind die:
- Unterstützung von Ärzten und betroffenen Patientinnen und Patienten bei medizinischen Entscheidungen durch formal konsentierte Empfehlungen
- Schaffung einer Grundlage für inhaltlich gezielte ärztliche Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Verbesserung der Versorgung
Dr. Tobias Ruck
Münster
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh)Visitenkarte
Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie (DGNN)Visitenkarte
Katja Ziegler, Sonja van Eys
Editorial Office Leitlinien
DGN Dienstleistungsgesellschaft mbH
Reinhardtstr. 27 C
10117 Berlin
Prof. Dr. med. Heinz Wiendl
Prof. Dr. med. Jens Schmidt
Neurologen, Dermatologen, Rheumatologen, Pädiater und alle an Myositis erkrankten Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige.
ambulante und stationäre Versorgung
Patienten mit Myositiden
- Arbeitsgruppentreffen mit Vorbereitung der Empfehlungen (Organisation Prof. Wiendl).
- Strukturierte Konsensfindung im schriftlichen DELPHI-Verfahren durch Online-Abstimmung ggf. in mehreren Runden. Bei Bedarf methodische Beratung durch das AWMF-IMWi.
25.4.2022: Leitlinien-Manuskript zur Begutachtung eingereicht, Review noch nicht abgeschlossen.