
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Akuttherapie des ischämischen Hirninfarktes
14.02.2020
31.03.2021
Aktualisierung einer alten S1-Leitlinie
Akutbehandlung des Hirninfarktes
Diagnostik, Therapie und Nachsorge der extracraniellen Carotisstenose
Schlaganfall: Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke
Rehabilitative Therapie bei Armparese nach Schlaganfall
Diagnostik akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen
Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls, Ergänzung 2015 - Rekanalisierende Therapie
Prof. Dr. med. Peter A. Ringleb
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)Visitenkarte
Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft e.V. (DSG)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Neurointensiv- und Notfallmedizin (DGNI)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie e.V. (DGNC)Visitenkarte
Deutsche Röntgengesellschaft e.V. (DRG)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR)
Österreichische Schlaganfall-Gesellschaft
Österreichische Gesellschaft für Neuroradiologie (ÖGNR)
Schweizerische Gesellschaft für Neurologie
Schweizerische Gesellschaft für Neuroradiologie (SGNR)
Deutsche Schlaganfallhilfe
Dr. Christian Hametner
Neurologische Universitätsklinik
Im Neuenheimer Feld 400
69120 Heidelberg
Prof. Dr. med. Peter A. Ringleb
Neurologische Universitätsklinik
Im Neuenheimer Feld 400
69120 Heidelberg
Prof. Dr. med. Martin Köhrmann
Klinik für Neurologie
Universitätklinikum Essen
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Prof. Dr. Cornelius Weiller
Klinik für Neurologie und Neurophysiologie im Neurozentrum
Breisacher Str. 64
79106 Freiburg
Neurologen, Neurointensiv- und Notfallmediziner, Radiologen, Internisten, Kardiologen, Neuroradiologen, Neurochirurgen, Patienten
Prästationär, Notfallambulanzen, Akutkrankenhäuser
Akute Schlaganfallpatienten
1. Bewertung existierender Leitlinien (bisher wurden > 40 identifiziert) anhand eines DELBI-Verfahrens durch mind. 3 Mitglieder der LL-Gruppe
2. Abstimmung von Schlüsselfragen (pers. Treffen, Delphi-Verfahren)
3. Systematische Literaturrecherche und Bewertung anhand prädefinierter Werkzeuge zu einzelnen SF, wenn keine Beantwortung in qualitativ hochwertiger Leitlinie
4. Fortlaufende Erstellung von Methodenreport
5. Verfassung eines Leitlinientextes
6. Abstimmung im Umlaufverfahren und in einer persönlichen Sitzung
Veröffentlichung über die AWMF
Verbindung zu vorhandenen Leitlinien: 004-028: Diagnostik, Therapie und Nachsorge der extracraniellen Carotisstenose (S3) (Anm: Marginale Überschneidungen, PR Mitglied beider Steuergruppen) 030-105: Intrakranieller Druck (ICP) (S1) 030-117: Diagnostik akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen (S1) 030-133: Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke,Teil 1: Hypertonus, Hypercholesterinämie, Plättchenhemmer und Vorhofflimmern (S2k) 030-140: Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls, Ergänzung 2015 - Rekanalisierende Therapie (S2k) (Anm: keine Überschneidungen, in Absprache mit der DGN-LL-Kommission akute antithrombotische Therapie (Stichwort POINT-Studie) Teil der LL Akuttherapie, wird nicht in der Überarbeitung der LL Sekundärprävention behandelt) 030-143: Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke,Teil 2: u.a. Lebensstilfaktoren, Diabetes mellitus, Dissektionen, Stenosen hirnversorgender Arterien, orale Kontrazeptiva (S2k) (Anm: Keine Überschneidungen) 080-001: Motorische Therapien für die obere Extremität zur Behandlung des Schlaganfalls (S2e) (Anm: Keine Überschneidungen, da dies eine Reha-LL)
Konsensieren der erstellten PICO Fragen innerhalb der Delegiertengruppe der Fachgesellschaften