
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Behandlung von depressiven Störungen bei Kindern und Jugendlichen
30.06.2018
01.08.2022
Aktualisierung der Leitlinie: Behandlungsempfehlungen werden überprüft anhand an einer aktuellen Literaturrecherche und -bewertung
Standardisierung und Verbesserung der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit depressiven Störungen in Deutschland
Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e.V. (DGPM)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V. (DGSPJ)Visitenkarte
Deutsche Ärztliche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. (DÄVT)Visitenkarte
Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin e.V. (DKPM)Visitenkarte
Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e. V. (BKJPP) (mit federführend)
Bundesarbeitsgemeinschaft der Leitenden Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e. V. (BAG) (mit federführend)
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) (mit-federführend)
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ)
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ)
Berufsverband der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten e.V. (bkj)
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Bundesarbeitsgemeinschaft Künstlerische Therapien
Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.V. (BApK)/Familien-Selbsthilfe Psychiatrie
Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten e.V. (bvvp)
Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie Verhaltenstherapie (KJPVT) e.V. (ehemals Bundesvereinigung Verhaltenstherapie im Kindes- und Jugendalter; BVKJ)
Deutsche Fachgesellschaft für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie e.V. (DFT)
Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V., DGPs
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie
Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPTV)
Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in Deutschland e.V. (VAKJP)
Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS)
Sekretariat Direktion
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Klinikum der Universität München Campus Innenstadt
Direktor: Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne
Nußbaumstr. 5a
80336 München
Tel.: (089) 4400-55901
Fax.: (089) 4400-55902
Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne
Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie, Psychosomatische Medizin sowie Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Psychotherapeuten und weitere Professionen, die an der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit depressiven Störungen beteiligt sind.
Therapie im ambulanten, stationären und teilstationären Rahmen
Kinder und Jugendliche mit depressiven Störungen (F32, F33, F34.1, F92.0)
Systematische Literaturrecherche mit meta-analytischer Auswertung orientiert an den Kriterien des DELBI in folgenden Schritten: - Formulierung von Schlüsselfragen (Kriterium 2) - Berücksichtigung existierender Leitlinien (Kriterien 30 – 34) - Systematische Recherche, Auswahl und Bewertung von Evidenz (Kriterien 8 und 9) - Zusammenfassung der Evidenz in Tabellen, wenn möglich Quantifizierung der Wirksamkeit durch gewichtete mittlere Effektstärken
Systematische Leitlinien- und Literatur- Recherche,
Verfahren zur strukturierten Konsensfindung: nominaler Gruppenprozess mit unabhängiger Moderation (wie bei der Erstellung der S3-Leitlinie)