
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Enuresis und nicht-organische Harninkontinenz bei Kindern und Jugendlichen
08.06.2020
01.07.2021
Enuresis und nicht-organische Harninkontinenz sind häufige Störungen des Kindes- und Jugendalters, für die -basierend auf einer genauen Diagnostik- wirksame und spezifische Therapien vorhanden sind. Komorbide somatische und psychische Störungen müssen berücksichtigt werden. Die Betreuung betroffener Kinder und ihrer Familien sollte durch ein interdisziplinär arbeitendes Team gewährleistet werden. Daher sind interdisziplinäre Leitlinien unbedingt notwendig.
Die geplante Leitlinie soll die Diagnostik und Therapie von allen Formen der Enuresis und der nicht-organischen Harninkontinenz bei Kindern und Jugendlichen (unter Berücksichtigung klomorbider Störungen) ermöglichen.
Dr. med. Eberhard Kuwertz-Bröking, Prof. Dr. med. Alexander von Gontard
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)Visitenkarte
Gesellschaft für Pädiatrische Nephrologie e.V. (GPN)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V. (DGSPJ)Visitenkarte
Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE)Visitenkarte
Arbeitskreis Kinder- und Jugendurologie der Akademie der Deutschen Urologen
Arbeitsgemeinschaft Kinderurologie der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH)
Konsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter (KgKS) e.V.
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ)
Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland (BKJPP)
Bundesarbeitsgemeinschaft der Leitenden Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e. V. (BAG)
Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Psychosomatik e.V. innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (AGPPS)
Arbeitskreis Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau
Bundesvereinigung Verhaltenstherapie im Kindes- und Jugendalter e.V. (BVKJ)
D-A-CH e.V. - Vereinigung für Urotherapie e.V.
Dr. med. Eberhard Kuwertz-Bröking
Dr. med. Eberhard Kuwertz-Bröking
Prof. Dr. med. Alexander von Gontard
Kinder- und Jugendärzte, Kinder- und Jugendpsychiater, (Kinder)-Urologen, Kinderchirurgen, Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeuten, Psychologische Psychotherapeuten
Überwiegend ambulante Versorgung, bei chronischen Verläufen und komorbiden Störungen nach entsprechender Indikationsstellung auch teilstationär und stationär
Alle Kinder und Jugendliche mit Enuresis und nicht-organsicher Harninkontinenz im Alter von 5-18 Jahren
Formale Konsensusfindung unter Berücksichtigung umfassender Literaturrecherche
Inhaltliche Überschneidungen ergeben sich zur Leitlinie 043-047 bzgl. der organischen Abklärung der kindlichen Harninkontinenz