
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Stilldauer und Interventionen zur Stillförderung
15.02.2020
30.06.2022
Nationale Empfehlung für die Dauer des ausschließlichen Stillens weicht von der internationalen WHO-Empfehlung ab (4-6 Monate vs. 6 Monate ausschließliches Stillen). Evidenz für die abweichende Empfehlung in Deutschland ist unklar. Die Datenlage des Effekts von Interventionen zur Stillförderung ist ebenfalls unklar.
Evidenzbasierte Stillempfehlung für Deutschland.
Prof. Dr. Regina Ensenauer
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V.Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin e.V. (DGPM)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V. (DGSPJ)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.V. (DGPFG)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e.V. (DGSMP)Visitenkarte
Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e.V. (GNPI)Visitenkarte
Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V. (DDG)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)
Deutscher Hebammenverband (DHV)
Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland e.V. (BeKD)
Netzwerk Gesund ins Leben, Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)
Berufsverband Deutscher Laktationsberater/innen, IBCLC
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ)
Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF)
Verein zur Unterstützung der WHO/UNICEF-Initiative „Babyfreundlich“ (BFHI) e.V.
Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen (AFS)
La Leche Liga Deutschland e.V.
Dr. Anna-Kristin Brettschneider
Prof. Dr. Regina Ensenauer
Dr. Susanne Grylka
Prof. Dr. Michael Abou-Dakn
Pädiater, Gynäkologen/Geburtshelfer, Hebammen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Laktationsberaterinnen
ambulant, stationär, teilstationär
Prävention
primärärztliche Versorgung
Schwangere/Stillende
1. Systematische externe Literaturrecherche und Bewertung (Evidenztabellen)
2. Nominaler Gruppenprozess, Konsensuskonferenz.
Die Neutralität der Moderation wird über einen externen, unabhängigen Moderator gewährleistet.