
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Colitis ulcerosa
26.05.2021
31.08.2022
Aktualisierung der geprüften Leitlinie von 2021 in Hinblick auf neue Erkenntnisse in der Epidemiologie und Resistenzlage sowie Fortschritte in der Diagnostik und Therapie.
Verbesserung der Versorgung, Diagnose und Therapie und Darstellung neue Therapieoptionen und Perspektiven
Pia van Leeuwen
Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (DGVS)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V. (DGAV)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Pathologie e.V. (DGP)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie e.V. (DGK)Visitenkarte
Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung e.V. (GPGE)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)Visitenkarte
Kompetenznetz Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung e. V. (DCCV)
Bundesverband Deutscher Pathologen e.V.
FACED (Fachassistenzen Chronisch entzündliche Darmerkrankungen)
Pia van Leeuwen
Deutsche Gesellschaft für Gastroenerologie, Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen
Olivaer Platz 7
10707 Berlin
Prof. Dr. med. Torsten Kucharzik
Prof. Dr. med. Axel Dignaß
Die Leitlinie richtet sich an alle an der Diagnostik und Therapie beteiligten Berufsgruppen (Allgemeinmediziner, Internisten, Kinderund Jugendmediziner, Chirurgen, Gastroenterologen, Pathologen, Fachassistenz CED) sowie Betroffene und Angehörige und Leistungserbringer (Krankenkassen, Rentenversicherungsträger).
ambulante, stationär
Diagnostik, Therapie
primärärztliche Versorgung, spezialärztliche Versorgung
Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Patienten mit Colitis ulcerosa jeder Altersstufe
- Jährliches Überprüfen der einzelnen Empfehlungen innerhalb der Steuergruppe bis die Gültigkeit der Leitlinie überschritten ist (15.05.2023)
- systematische Literaturrecherche anhand des gleiches Suchstrings mit jährlich, aktualisiertem Suchzeitraum
- Auswahl und Bewertung der Evidenz/ Erstellung von Evidenztabellen
- Überarbeitung/Formulierung der Empfehlungen und Vergabe von Evidenzgraden und/ oder Empfehlungsgraden innerhalb der Steuergruppe und formale Konsensfindung für alle Empfehlungen, die überarbeitet worden sind (Delphiverfahren), Überarbeitung der Hintergrundtexte
- Redaktionelle Zusammenstellung der neuen Leitlinie durch die Koordinatoren, Spiegelung an die Leitliniengruppe, Verabschiedung durch die Vorstände der herausgebenden Fachgesellschaften, Erstellen des Leitlinienreports