
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen
25.03.2021
31.03.2023
Die Diagnostik und Therapie der interstitiellen Lungenerkrankungen hat signifikant gewandelt. Die neuen Daten zu Kryobiopsie, Muster im HRCT sowie progredienten Lungenfibrosen werden national wie auch international sehr umfangreich diskutiert – und viele Kollegen sind sich unsicher, ob und welche ILD-Diagnostik zu welchem Zeitpunkt (bei ED, bei Progress) sinnvoll bzw. notwendig erscheint. Dies trifft nicht nur für die Pneumologie, sondern unserer Wahrnehmung nach auch für andere klinische Fächer wie z.B. die Rheumatologie zu.
Diese S1-Leitlinie soll möglichst pragmatisch und für den klinischen Alltag konzipiert sein und zentral einen Algorithmus enthalten, der diagnostische Schritte bei Erstdiagnose von ILDs im Allgemeinen und bei Progredienz vorschlägt. Inhalte sollen dabei klinische, radiologische und histopathologische Merkmale einzelner Entitäten; insbes. auch eines rheumatologischen Work-Ups und arbeitsmedizinischer Aspekte
Anja Flender
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)Visitenkarte
Deutsche Röntgengesellschaft, Gesellschaft für Medizinische Radiologie e.V. (DRG)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie e.V. (DGT)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM)Visitenkarte
Lungenfibrose e.V. (Lufi e.V.)
Sarkoidose-Netzwerk e.V.
Sarkoidose Stiftung
Deutsche Sarkoidose-Vereinigung gemeinnütziger e.V.
Anja Flender
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
Robert-Koch-Platz 9
10115 Berlin
Tel.: 030-293 62 701
Pneumologen, Internisten, Pathologen, Rheumatologen, Radiologen
stationär und ambulant
Diagnostik
Erwachsene
Konsensuspapier
Abgrenzung zur S2k-Leitlinie 020-016 Diagnostik der Idiopathischen Lungenfibrose
- die vorgeschlagene Konsensus-Publikation soll explizit JENSEITS der IPF schauen und konnte daher auch nicht in die Leitlinie IPF aufgenommen werden
- Die S1 Leitlinie muss die neusten Entwicklungen der Daten zur Sklerodermie (zB Senscis FoCussed Studie) berücksichtigen, d.h. den Konsensus mit den Rheumatologen (daher nicht mit IPF Leitlinie abdeckbar) und die noch neueren Daten zur PF-ILD, die ebenfalls nicht in der IPF Leitlinie aufgenommen werden konnten.