
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Sauerstoff in der Akuttherapie beim Erwachsenen
01.09.2018
30.06.2021
Sauerstoff ist ein Arzneimittel und wurde 2015 bei 14% von über 55.000 britischer Patienten im Krankenhäusern angewendet, aber nur bei 42% verordnet (O´Driscoll et al. 2015). Davon abgeleitet, wurden 2016 in Deutschland ca. 3 Millionen Krankenhauspatienten in Deutschland laut statistischem Bundesamt 2016 mit Sauerstoff behandelt. Es existiert in Deutschland keine Leitlinie zur Akutbehandlung mit Sauerstoff, wohl aber eine zur Sauerstofflangzeittherapie, die derzeit in Überarbeitung ist. Die Sauerstofflangzeittherapie (LTOT) ist von der Sauerstofftherapie bei akuten Krankheitsbildern klar abzugrenzen. Es liegen eine britische (O´Driscoll et al. 2017) und australische Leitlinie (Beasley et al. 2015) zur Sauerstoffbehandlung in der Akutmedizin vor, deren Empfehlungen allerdings nicht deckungsgleich sind. In aktuell publizierten randomisierten Studien wurde die Gabe von Sauerstoff zum Beispiel beim akuten Myokardinfarkt, Schlaganfall oder in der Wundheilung untersucht. In einer Metaanalyse von Chu et al.2018 wurde deutlich, dass Sauerstoff bei normoxämischen Patienten in der Akutmedizin keinen Nutzen hat und bei Risiko-Patienten (z.B. solchen mit Hyperkapnie-Risiko und Intensivpatienten) sogar mit erhöhter Sterblichkeit verbunden ist. Trotz allem haben viele Patienten in deutschen Notaufnahmen und auf Intensivstationen unter Sauerstoff im klinischen Alltag SpO2-Werte von über 96% und sind deswegen z.T. gefährdet. Eine nationale Leitlinie ist deshalb unabdingbar.
Entwicklung von Empfehlungen zur Sauerstofftherapie in der Akutbehandlung im Krankenhaus und Rettungsdienst. Erhöhung der Patientensicherheit durch Vermeidung von Komplikationen, sowie Kostenersparnis.
Prof. Dr. med. Jens Gottlieb
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin e.V. (DGIIN)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Neurointensiv- und Notfallmedizin (DGNI)Visitenkarte
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)Visitenkarte
Deutscher Berufsverband Rettungsdienst e.V. (DBRD)
Prof. Dr. med. Jens Gottlieb
Frau Susanne Hoyer
Klinik f. Pneumologie OE6870
Medizinische Hochschule Hannover
30623 Hannover
Tel.: 0511-532-4601
Prof. Dr. med. Jens Gottlieb
Ärzte insbesondere der og. Fachgesellschaften, Gesundheits- und Krankenpfleger, Rettungssanitäter
Akut stationär und vorstationär (Rettungsmedizin)
Erwachsene mit akuten Erkrankungen
Strukturierte Literaturrecherche mit geplanter Suchstrategie (basierend auf der Metaanalyse von Chu et al. 2018, ergänzend BTS), Erstellung von Evidenztabellen. Konsensfindung im Rahmen einer Konsensus-Konferenz mit methodischer Beratung und unabhängiger Moderation, nominaler Gruppenprozess, ggf. Delphi-Technik
Deutscher Berufsverband Rettungsdienst e.V., Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), beide als Experten für bestimmte Fragestellungen