
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Diagnostik und Therapie von Asthma: Leitlinie für pneumologisch tätige Fachärzte
08.01.2021
31.12.2022
Revision der bestehenden Leitlinie aufgrund neuer, für die pneumologisch-fachärztliche Versorgung relevanter Erkenntnisse
Das Ziel ist eine auf die Bedürfnisse von pneumologischen Fachärzten ausgerichtete Leitlinie zur optimalen Patientenversorgung in Ergänzung zu der Nationalen VersorgungsLeitlinie Asthma. Es werden klinisch und wissenschaftlich basierte Empfehlungen zur pneumologisch-fachärztlichen Diagnostik sowie differenzierten und individualisierten Therapie von Asthma-Patienten mit einem Schwerpunkt auf schweres Asthma bzw. Sonderformen erarbeitet.
Prof. Dr. med. Marek Lommatzsch
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP)Visitenkarte
Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie e.V. (GPP)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e.V. (DGAKI)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V. (DGRW)Visitenkarte
Deutsche Atemwegsliga
Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP)
Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP)
Deutsche PatientenLiga Atemwegserkrankungen - DPLA e.V.
Dr. Nina Hämäläinen
Institut für Lungenforschung GmbH
Universitätsstraße 2
10117 Berlin
Tel.: 030-555 79 10 10
Prof. Dr. med. Marek Lommatzsch
Universitätsmedizin Rostock
Abteilung Pneumologie & Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin
Ernst-Heydemann-Str. 6,
18057 Rostock
Die Leitlinie wendet sich in erster Linie an Fachärzte mit pneumologischem Schwerpunkt. Hierzu gehören Fachärzte für Pneumologie, pädiatrische Pneumologie, pneumologische Rehabilitation, Allergologie und Arbeitsmedizin. Zugleich soll sie zur Information für Personen, Organisationen, Kostenträger sowie medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaften und Berufsverbände, die direkt oder indirekt mit diesem Thema in Verbindung stehen dienen. Vertreter der Patienten werden in den Erstellungsprozess eingebunden.
Ambulante, stationäre und rehabilitative Versorgung
Patienten mit Asthma und Indikation für pneumologisch-fachärztliche Behandlung
Literaturrecherche, Strukturierte Konsensuskonferenz unter Moderation einer AWMF-Leitlinienberaterin, ggf. zusätzlich Delphi-Verfahren, Erstellung eines Leitlinien-Reports