
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Vaginal-operative Geburtshilfe
01.09.2019
31.12.2021
Bis zu 10% aller Geburten werden vaginal-operativ beendet (durchVakuumextraktion, Forceps oder – im erweiterten Sinne – unterKristellerhilfe). Indikationsstellung und Technik sind heterogen.Eine Schulterdystokie tritt bei bis zu 1% aller Geburten auf. Sie ist miterheblichen klinischen und medicolegalen Risiken assoziiert.
Erarbeitung von soweit als möglich evidenzbasierten Empfehlungen zuIndikationen und Techniken, Optimierung des kindlichen und mütterlichenOutcomes.
HIV-Therapie in der Schwangerschaft und bei HIV-exponierten Neugeborenen
Betreuung des gesunden reifen Neugeborenen in der Geburtsklinik
Peripartale Blutungen, Diagnostik und Therapie
Prävention und Therapie der Frühgeburt
Management von Dammrissen III. und IV. Grades nach vaginaler Geburt
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bei Frauen mit Querschnittlähmung
Prof. Dr. Matthias W. Beckmann
Leitlinienbeauftragter der DGGG
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V.Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin e.V. (DGPM)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM)Visitenkarte
Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e.V. (GNPI)Visitenkarte
Arbeitsgemeinschaft für Geburtshilfe und Pränatalmedizin e.V. (AGG)
Deutsche Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin e.V. (DGPGM)
Deutscher Hebammenverband (DHV)
Mother Hood e.V.
DGGG-Leitliniensekretariat
Frauenklinik Universitätsklinikum Erlangen
Universitätsstraße 21-23
91054 Erlangen
Tel.: 09131 85 44063 oder 44060
Prof. Dr. Frank Reister
Leiter Sektion Geburtshilfe
Univ.-Frauenklinik Ulm
Prittwitzstraße 43
89075 Ulm
Geburtshilflich tätige Ärztinnen und Ärzte, Hebammen, Kinderärzte in derVersorgung von Früh- und Neugeborenen
Geburtshilfe (ambulant & stationär)
Gebärende
Strukturierte Konsensfindung auf der Grundlage der vorliegenden Evidenz.Die Konsensuskonferenz wird durch einen unabhängigen Moderatorbegleitet werden.
Diese Leitlinie soll die folgenden Leitlinien ablösen:
015-023 Vaginal-operative Entbindungen,
015-024 Schulterdystokie – Erkennung, Prävention und Management
Weitere Informationen, Kommentare etc. gerne beim Koordinator