
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen: Diagnostik und Therapie
25.09.2021
31.12.2022
Überarbeitung der ablaufenden Leitlinie Einarbeitung neuer Erkenntnisse
- Erstellen einer Leitlinie für die Anwendung in der tgl. Arbeit (Niederlassung und Klinik)
- Überarbeitung der bisherigen
- Definition, Diagnostik und Entscheidungshilfe im klinischen Management
- Verbesserung der Diagnostik und der Therapie der hypertensiven Schwangerschaftserkrankungen
- Verbesserung der Nachsorge / Nachbetreuung (interdisziplinär)
Diabetes in der Schwangerschaft
Peripartale Blutungen, Diagnostik und Therapie
Empfehlungen für die strukturellen Voraussetzungen der perinatologischen Versorgung in Deutschland
Prävention und Therapie der Frühgeburt
Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge
Prof. Dr. med. M.W. Beckmann
DGGG-Leitlinienbeauftragter
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin e.V. (DGPM)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention - Deutsche Hochdruckliga e.V. (DHL)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)Visitenkarte
Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e.V. (GNPI)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V. (DGKL)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN)Visitenkarte
Arbeitsgemeinschaft Geburtshilfe und Pränatalmedizin – Sektion Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen und fetale Wachstumsrestriktion
Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF)
Deutsche Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin e.V. (DGPGM)
Deutscher Hebammenverband (DHV)
Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (OEGGG)
Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG)
Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI)
Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Perioperative Medizin (SSAPM)
European Foundation for the Care of Newborn Infants (EFCNI)
DGGG-Leitliniensekretariat
Frauenklinik Universitätsklinikum Erlangen
Universitätsstr. 21-23
91054 Erlangen
Tel.: 09131 85 44063 oder 44060
PD Dr. med. Dietmar Schlembach
Vivantes Klinikum Neukölln
Klinik für Geburtsmedizin
Rudower Strasse 48
12351 Berlin
Prof. Dr. med. Ulrich Pecks
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Campus Kiel
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Arnold-Heller-Straße 3 (Haus C)
24105 Kiel
Ärzt*innen der Fachrichtung Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hebammen, Neonatologen, Anästhesisten und Intensivmediziner, Hypertensiologen, Nephrologen, Laborärzte
Die Leitlinie dient zur Information für Pädiater und Internisten allgemein.
ambulant, stationär, teilstationär, poststationär
Prävention, Früherkennung
Diagnostik, Therapie, Nachsorge
primärärztliche Versorgung, spezialärztliche Versorgung
Erwachsene
Schwangere, Pat. mit Zustand nach hypertensiver Schwangerschaftserkrankung, Frauen mit (präexistenter) Hochdruckerkrankung
Neutral moderierte Konsensuskonferenz, strukturierte Konsensfindung
Deutsche S2k-Leitlinie und internationale Leitlinien vorliegend