
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Therapie des Morbus Adamanatiades-Behçet
29.06.2020
30.06.2022
Erstes zugelassenes Medikament, weitere – noch nicht in einer Leitlinie dargestellte – Therapieformen – Seltene Erkrankung
Therapie
Univ.-Prof. Dr. med. Christos C. Zouboulis
Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh)Visitenkarte
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG)Visitenkarte
Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation
Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V., BVDD
European Reference Network Skin
Univ.-Prof. Dr. med. Christos C. Zouboulis
Hochschulklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Immunologisches Zentrum
Städtisches Klinikum Dessau
Dermatologen, Rheumatologen, Ophthalmologen, Pädiater und zur Information für alle anderen Ärzte, die Pat. mit Morbus Adamanatiades-Behçet behandeln
teilstationär
Prävention
Rehabilitation
primärärztliche Versorgung, spezialärztliche Versorgung
Erwachsene, Kinder/Jugendliche
Strukturierte Literaturrecherche, Informeller Konsens
Die Beteiligung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin wurde angefragt