
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Diagnostik und Therapie der Necrobiosis lipoidica
15.03.2019
30.06.2022
Seltene Erkrankung, bislang keine klaren und einheitlichen Therapieempfehlungen, mehrere Fachbereiche betroffen, wichtige Differentialdiagnose bei Ulcus cruris
Ziel ist, Ärzten in Praxis und Klinik konsensbasierte Empfehlungen zur Diagnostik, aber vor allem auch zu therapeutischen Maßnahmen sowohl topisch als auch systemisch bei der Necrobiosis lipoidica zu geben. Durch die Leitlinie kann nicht nur der Bekanntheitsgrad der Diagnose auch über die Dermatologie hinaus erhöht werden, sondern für die Patienten frühzeitig eine adäquate Diagnostik und Therapieeinleitung erreicht werden.
PD Dr. Cornelia Erfurt-Berge
Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG)Visitenkarte
Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V. (DDG)Visitenkarte
Martin Dittmann
Leitlnienoffice der Kommission für Qualitätssicherung in der Dermatologie (DDG/BVDD)
Division of Evidence-Based Medicine (dEBM)
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Tel.: 030 450-618313
PD Dr. med. Cornelia Erfurt-Berge
Hautklinik Universitätsklinikum Erlangen
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Dermatologen, Diabetologen und zur Information für Allgemeinärzte, Geriater, Endokrinologen, Wundexperten, Pflegekräfte
- ambulant, stationär
- Diagnostik, Therapie
- spezialisierte Versorgung
Patienten mit Diagnose einer Necrobiosis lipoidica in allen Stadien (nicht-ulzeriert/ulzeriert), vorrangig Erwachsene jeden Geschlechts
Literaturrecherche und kritische Wertung durch ein Expertengremium, informelle Konsensfindung