
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Handekzeme, Management
22.01.2021
31.12.2021
Update vorheriger Leitlinie erforderlich; Adaptation der evidenz- und konsensbasierten Leitlinie der European Contact Dermatitis Society (ESCD) „Guidelines for diagnosis, prevention and treatment of hand eczema“ für Deutschland
Allgemeines Ziel der Leitlinie ist es, Dermatologen und Allergologen in der Praxis und Klinik eine akzeptierte, evidenzbasierte Entscheidungshilfe für die Auswahl sowie Durchführung einer geeigneten und suffizienten Therapie für Patienten mit Handekzemen zur Verfügung zu stellen
Prof. Dr. Andrea Bauer, MPH
Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e.V. (DGAKI)Visitenkarte
Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie (ABD) in der DDG
Deutsche Kontaktallergie-Gruppe e.V. (DKG) der DDG
Ärzteverband Deutscher Allergologen, ÄDA
Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V., BVDD
Martin Dittmann
Prof. Dr. Andrea Bauer, MPH
Klinik und Poliklinik für Dermatologie
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden
andrea.Bauer@uniklinikum-dresden.de
Diese Leitlinie ist bestimmt für Fachärzte für Dermatologie, Allergologen und zur Information für alle Arztgruppen, zu deren Tätigkeit die Therapie von Handekzemen gehört.
ambulante, stationär
Prävention, Früherkennung
Diagnostik, Therapie, Rehabilitation
spezialärztliche Versorgung
Erwachsene
Update unter Berücksichtigung der Vorversion sowie der vorhandenen europäischen evidenz- und konsensbasierten Leitlinie; Literaturrecherche, Schwerpunkt "Evidenz"-basierte Publikationen, als Konsensusverfahren ein kombiniertes Verfahren aus nominalem Gruppenprozess und Delphitechnik, an dem autorisierte Vertreter der wissenschaftlichen Fachgesellschaften und ärztlichen Berufsverbände beteiligt werden; Moderation der Konsensuskonferenz durch AWMF-Leitlinienberater
Ja, über die Koordinatorin (Prof. Dr. med. Andrea Bauer, MPH)
Einbindung einer/es Patientin/Patienten mit Handekzem geplant