
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Therapie der Psoriasis vulgaris
26.01.2022
30.09.2022
Aktualisierung der S3-Leitlinie zur Behandlung der Psoriasis vulgaris
Verbesserung der Versorgung der Patienten durch Umsetzung der Empfehlungen der Leitlinie und Optimierung der Kenntnisse der Ärzte bezüglich der in den Studien nachgewiesenen Wirksamkeit.
Prof. Dr. med. Alexander Nast
Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Klinische Psychotherapie, Prävention und Psychosomatische Rehabilitation e.V. (DGPPR)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh)Visitenkarte
Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V., BVDD
Deutscher Psoriasis Bund e.V. (DPB)
Martin Dittmann
Division of Evidence-Based Medicine (dEBM)
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Prof. Dr. med. Alexander Nast
Dermatolog*innen in der Praxis und Klinik und zur Information für Rheumatolog*innen
ambulant, stationär
Therapie
spezialärztliche Versorgung
Erwachsene
- Evidenzbasis für Systemtherapie: Cochrane Review von Sbidian et al. Systemic pharmacological treatments for chronic plaque psoriasis: a network meta?analysis. Cochrane Database of Systematic Reviews. 2021. Available from: https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD011535.pub4/full
- Durchführung von systematischen Reviews (systematischen Literaturrecherche, Bewertung der Qualität der ermittelten Studien unter Berücksichtigung von Ein- und Ausschlusskriterien) für bestimmte klinische Fragestellungen und Ko-Morbiditäten (PsA, Diabetes mellitus, Hepatitis)
- Weitere Fragestellungen sind konsensbasiert
- Die Konsentierung (Online-Vorabstimmung und Konsensuskonferenz mit neutraler Moderation durch AWMF-Leitlinienberater) erfolgt in einer repräsentativen Expertengruppe, deren Mitglieder von den entsprechenden Fachgesellschaften, Berufsverbänden oder Patientenorganisationen nominiert wurden.