
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Schädel-Hirn-Trauma im Erwachsenenalter
13.11.2020
31.12.2022
Aktualisierung der vorhandenen Leitlinie unter Berücksichtigung der zwischenzeitlich publizierten Arbeiten
Ziel ist eine Optimierung der präklinischen und klinischen Versorgung von SHT-Patienten hinsichtlich Diagnostik, operativer und nichtoperativer Therapie.
Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung - neue Register-Nr.: 187-023
Polytraumaversorgung im Kindesalter
Schädel-Hirn-Trauma im Kindes- und Jugendalter
Begutachtung nach gedecktem Schädel-Hirntrauma im Erwachsenenalter
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer Bewusstseinsstörung im Erwachsenenalter
Prof. Dr. Uwe Max Mauer
Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie e.V. (DGNC)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. (DGNR)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)Visitenkarte
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI)Visitenkarte
Arbeitsgemeinschaft neurologischer Intensivmediziner (ANIM)
Kuratorium ZNS
Prof. Dr. Uwe Max Mauer
Bundeswehrkrankenhaus ULM
Klinik für Neurochirurgie
Oberer Eselsberg 40
89081 Ulm
Tel.: 0731 1710 2201
Die Leitlinie richtet sich an Ärztinnen und Ärzte der Neurologie, Neurorehabilitation, Unfallchirurgen, Anästhesisten, Intensivmediziner und dient zur Information für alle weitere in der Versorgung des Krankheitsbildes tätigen Gesundheistberufe. Zum Verständnis der Leitlinie sind medizinische Vorkenntnisse erforderlich.
ambulant, stationär; Diagnostik, Therapie; primärärztliche Versorgung, spezialärztliche Versorgung; Erwachsenen mit Schädel-Hirn-Trauma
Erwachsene mit Schädel-Hirn-Verletzung
Erstellung einer Evidenztabelle gemäß dem fünfstufigen Oxfordschema, Formulierung von Empfehlungsgraden gemäß dreistufigem NVL-Schema, Abstimmung der Empfehlungen in einem nominalen Gruppenprozess, externe Begutachtung