
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Sedierung in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
25.01.2019
31.12.2022
Zahnärztliche Eingriffe sind für die meisten Patienten mit Angst und Stress verbunden, im Extremfall entwickelt sich eine therapiebedürftige Dentalphobie. Um die Patienten entsprechend behandeln zu können, sind Sedierungsverfahren unabdingbar und ein interdisziplinäres Thema zwischen Zahnmedizin, Kieferchirurgie und Anästhesie. Klare medizinische Empfehlungen für alle Berufsgruppen mit entsprechender Definition von Ausbildung und Kenntnisstand der Sedierungsverfahren müssen herausgearbeitet werden.
Definition moderner Sedierungsverfahren bezüglich Indikation und Organisation Auswahlverfahren für Patienten insbesondere spezielle Risikogruppen Indikationen, Möglichkeiten und Kontraindikationen für die einzelnen Sedierungsverfahren Definition erforderlicher Weiterbildungsinhalte und organisatorische Maßnahmen zur Durchführung der Sedierung
Prof. Dr. Dr. B. Al-Nawas
Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V. (DGI)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde e.V. (DGKiZ)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DG PARO)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung e.V. (DGZ)Visitenkarte
Arbeitsgemeinschaft Zahnmedizin für Menschen mit Behinderung oder besonderem medizinischen Unterstützungsbedarf in der DGZMK (AG ZMB)
Arbeitsgemeinschaft für Oral- und Kieferchirurgie der DGZMK (AGOKi)
Arbeitskreis Psychologie und Psychosomatik in der Zahnheilkunde der DGZMK (AKPP)
Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa, BDIZ EDI
Bundesverband der Kinderzahnärzte (BUKiZ)
Bundesverband der Zahnärztinnen und Zahnärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst e.V. (BZÖG)
Bundeszahnärztekammer, BZÄK
Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA), Interdisziplinärer Arbeitskreis Ophthalmoanästhesie
Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA), Referat für ambulante und vertragsärztliche Anästhesie
Berufsverband Deutscher Oralchirurgen, BDO
Deutsche Akademie für anästhesiologische Weiterbildung (DAAF)
Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ)
Deutsche Gesellschaft für ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ)
Deutsche Gesellschaft für Dentale Sedierung (DGfdS)
Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET)
Deutsche Gesellschaft für Laserzahnheilkunde e.V. (DGL)
Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI)
Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM)
Deutsche Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung, DGR²Z
Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Hypnose (DGZH)
Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V.
Interdisziplinärer Arbeitskreis Zahnärztliche Anästhesie, IAZA
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, KZBV
Verband Deutscher Zertifizierter Endodontologen (VDZE)
Verband medizinischer Fachberufe e.V.
Zentrum Zahnärztliche Qualität, ZZQ
Prof. Dr. Dr. B. Al-Nawas
Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, plastische Operationen
Universitätsklinikum Mainz
Augustusplatz 2
55131 Mainz
Zahnärzte
Fachzahnärzte für Oralchirurgie
Fachärzte für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Fachärzte für Anästhesie
Zahnarzt- und MKG-Praxis, Polikliniken und Kliniken
Alle zahnmedizinischen Patienten
Konsensuskonferenz mit strukturierter Konsensfindung unter neutraler Moderation
https://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/b/sedierung_zahnmedizin.pdf