
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Ankylose und Unterkieferhypomobilität
29.06.2021
31.12.2023
Vgl. bisherige S3 Leitlinie 007-064
Inzwischen Arbeiten mit höherem Evidenzgrad zu bestimmten Therapiemaßnahmen verfügbar (die aber in Deutschland als obsolet gelten, vgl. LL 007-106) dazu Konsensusabgleich erforderlich
Leitliniengerechtes Prozedere bei insgesamt eher seltenerem Krankheitsbild
Univ.-Prof. Dr. Dr. Andreas Neff
Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e.V. (DGPro)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGFDT)
Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK)
Univ.-Prof. Dr. Dr. Andreas Neff
Univ.-Prof. Dr. Dr. Andreas Neff
Die Leitlinie richtet sich in erster Linie an Ärzte, speziell Ärzte für Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie, Zahnärzte (speziell im Bereich der Funktionsdiagnostik und -therapie, Kieferorthopädie und zahnärztlichen Prothetik) sowie Physiotherapeuten und dient zur Information für Ärzte anderer Fachrichtungen (nicht Beteiligte)
ambulant, stationär
Diagnostik, Therapie
spezialärztliche Versorgung
Alle Altersgruppen
Systematische Literaturrecherche ab 2016 ff (NGC, GIN, Cochrane Pubmed, Embase, ZBmed), kritische Bewertung der Literatur gemäß Regeln für das Leitlinienregister nach Oxfordkriterien 2011, erweitert für niedrige Evidenzlevel (vgl. analog zum Report 007-106) Abstimmung über bisherige und ggf. modifizierte und/oder erweiterte Empfehlungen primär im Delphiverfahren, bei Bedarf moderierte Konsensuskonferenz unter neutraler Moderation (in diesem Fall Hinzuziehen einer/eines AWMF- Leitlinienberater*in)
Relevanz für geplantes LL-Vorhaben Dysgnathiechirurgie 007-110
Anfragen zur Beteiligung sind vorgesehen (Anfragen DGZMK mit Tochtergesellschaften, DGAI, DGHNO, DGKCH und DGCH sind geplant), Einbindung von Patientenorganisationen ist geplant (z.B. über Anfrage an Verbraucherzentrale Bundesverband e.V, BAG-Selbsthilfe e.V., Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. und NAKOS), ggfs Screening von Selbsthilfeforen, Survey/Fokusgruppe
Bei der Erstellung der Version 2016 gingen Absagen ein seitens DGZMK, DGKFO, DGHNO und DGKCH; Patientenorganisationen zur Ankylose existieren nicht (vgl. auch Abfrage 2020 zur 007-106)
Vgl. Report 007-064 (2016)