
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Kindlicher Hydrocephalus
06.04.2020
30.06.2022
Häufiges Krankheitsbild in der Kinderheilkunde, Kinderchirurgie und Kinderneurochirurgie. Aktuell gibt es eine heterogene Herangehensweise insbesondere in der Therapie des Hydrozephalus. In den letzten Jahren nimmt die Bedeutung minimal invasiver Behandlungen zu. Ebenso gibt es unterschiedliche neuere Ventilsysteme.
Einheitliche Diagnostik- und Therapierichtlinie zu erstellen
Dr. Andreas Leutner
Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie e.V. (DGKCH)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie e.V. (DGNC)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V. (DGSPJ)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Humangenetik e.V. (GfH)Visitenkarte
Deutsche Röntgengesellschaft, Gesellschaft für Medizinische Radiologie e.V. (DRG)Visitenkarte
Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus
Dr. Andreas Leutner
Klinikum Dortmund gGmbH
Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund
Tel.: 0231 95321630
Dr. med. A.-Johannes Michel
Universitätsklinik für Kinder- u. Jugendchirurgie der PMU
Uniklinikum Salzburg
Müllner-Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Prof. Dr. H.-C. Ludwig
Universitätsklinikum Göttingen
Neurochirurgische Klinik
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
Kinderchirurgen/innen, Neurochirugen/ innen, Kinderärzte/innen, Chirurgen/innen, ambulante und stationäre Versorgung, Anästhesisten/innen, Radiologen/innen
Kinderneurochirurgie, Kinderchirurgie, Pädiatrie, Sozialpädiatrie
ambulant/stationär/teilstationär, Prävention, Früherkennung, Diagnostik, Therapie, Rehabilitation, primärärztliche / spezialisierte Versorgung
Säuglinge, Kleinkinder, Kinder und Jugendliche
Konsensverfahren: DELPHI
Die LL soll federführend gemeinsam von der Gesellschaft für Kinderchirurgie und Neurochirurgie erstellt werden