
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Karpaltunnelsyndrom, Diagnostik und Therapie
06.11.2017
30.06.2021
Update einer vorhandenen Leitlinie aufgrund neuerer Entwicklungen in der Diagnostik und Neubewertung therapeutischer Verfahren
Die geplante Leitlinie soll flächendeckend die Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms optimieren.
Prof. Dr. med. M. Wüstner-Hofmann, Prof. Dr. med. K. Schwerdtfeger
Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie e.V. (DGH)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie e.V. (DGNC)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e.V. (DGPRÄC)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung e.V. (DGKN)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU)Visitenkarte
Prof. Dr. med. M. Wüstner-Hofmann
Hand- und Plastische Chirurgie
Rosengasse 19
89073 Ulm
(Organisation)
Sekretariat: Angela Kuhn
Prof. Dr. med. K. Schwerdtfeger
Neurochirurgie (DGNC)
Die Leitlinie wendet sich an alle Ärzte, die mit der Diagnostik und Therapie befasst sind (siehe beteiligte Fachgesellschaften) und interessierte Patienten bzw. Laien
Stationäre und ambulante fachärztliche Versorgung von Patienten mit V.a. Karpaltunnelsyndrom oder nachgewiesenem Karpaltunnelsyndrom
Patienten mit V.a. Karpaltunnelsyndrom oder nachgewiesenem Karpaltunnelsyndrom
Geplant ist eine systematische Literaturrecherche mit Evidenzbewertung (Evidenzbericht) und für die Konsensusfindung ein nominaler Gruppenprozess mit unabhängiger Moderation, in dem jede Fachgesellschaft gleichberechtigt stimmberechtigt ist.
Nach Fertigstellung der Konsensversion ist eine externe Begutachtung durch Fachvertreter geplant, die nicht an der Entwicklung der Leitlinie teilgenommen haben. Weitergehende Informationen sind über das oben genannte Leitliniensekretariat erhältlich.