
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Prävention und Therapie des pädiatrischen Emergence Delir
15.09.2021
30.09.2022
Häufige Inzidenz nach postoperativen Eingriffen im Kindesalter. Große Belastung für Eltern und Aufwachraumpersonal
Verbesserung in der Prävention und Therapie des pädiatrischen Emergence Delir
Dr. Anne Houben und Prof. Dr. Richard Ellerkmann
im Namen des wissenschaftlichen Arbeitskreises Kinderanästhesie der DGAI
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)Visitenkarte
Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kinderanästhesie der DGAI
Ursula Homberg
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V.
Roritzerstr. 27
90419 Nürnberg
Tel.: 0911 - 933 78-28
Dr. Anne Houben
Assistenzärztin der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und postoperative Schmerzmedizin
Klinikum Dortmund gGmbH
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund
Anästhesisten, die einen operativen oder diagnostischen Eingriff bei Kindern in Allgemeinanästhesie durchführen
ambulant, stationär, teilstationär; Prävention; Diagnostik, Therapie; spezialärztliche Versorgung
Kinder, bei denen ein operativer oder diagnostischer Eingriff in Allgemeinanästhesie stattfindet
Der Erstellungsprozess dieser Leitlinie basiert auf einer systematischen Literaturrecherche sowie der anschließenden kritischen Evidenzbewertung mit wissenschaftlichen Methoden. Die methodische Vorgehensweise des Leitlinienentwicklungsprozesses entspricht den Anforderungen an eine evidenzbasierte (S2e) Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF).