
Ziele und Struktur des AWMF-Regelwerks
Das AWMF-Regelwerk ist die Leitlinie zur Erstellung und Publikation aktueller und hochwertiger Leitlinien der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften im AWMF- Leitlinienregister. Es dient zum einen der Sicherstellung und Darlegung der Qualität der einzelnen Leitlinien und zum anderen der Qualität des AWMF-Leitlinienregisters.
Das AWMF-Regelwerk richtet sich primär an die Fachgesellschaften in der AWMF, die Leitlinien für das Gesundheitswesen entwickeln. Darüber hinaus richtet es sich an alle, die an der Methodik, Nachvollziehbarkeit der Qualität sowie an der Erstellung und Umsetzung von Leitlinien interessiert sind.
Die Grundlage des AWMF-Regelwerks bilden international akzeptierte Qualitätskriterien und methodische Standards für Leitlinien. Als praktische Anleitung basiert das AWMF-Regelwerk auf den in AGREE II festgelegten Qualitätskriterien für Leitlinien.
Die Darstellung folgt den „Lebensphasen“ einer Leitlinie, von der Planung bis zur Aktualisierung. Jede Phase wird beschrieben mit einer Einleitung, Bezug auf das AWMF-interne Qualitätsmanagement (Regeln für das Leitlinienregister), Bezug zu den Domänen und Kriterien von AGREE II sowie Hilfen und Tipps, Praxisbeispielen und Literatur. Kommentare sind ausdrücklich erwünscht und können gerichtet werden an: imwi(at)awmf.org.
Addenda zum Regelwerk
Planung und Organisation
- Projektplan Leitlinienentwicklung
- Musterbrief Benennung Mandatstragende
- Umgang mit Interessenkonflikten:
Leitlinienentwicklung
- Vorlage PICO-Fragen
- Manual Systematische Recherche für Evidenzsynthesen und Leitlinien
- Musterevidenztabelle
- Manual Bewertung des Bias-Risikos
- Manual Bewertung des Verzerrungsrisikos von syst. Übersichtsarbeiten
- Musterbrief Einladung Konsensuskonferenz
- Formale Konsensfindungstechniken
- Hilfe für DELPHI-Verfahren, Ergänzung zu Formale Konsensfindungstechniken
- Abstimmungsformular DELPHI-Verfahren
- Kommentierungsbogen für die Konsultationsfassung