
Prof. Dr. med. Ute-Susann Albert

Curriculum Vitae
seit 2017 | Vertretung der AWMF-IMWI im Deutsches Netzwerk für Versorgungsforschung (DNVF) Fachgruppe Onkologie: Memorandum für die Versorgungsforschung in der Onkologie |
seit 2016 | Zertifizierungskommission der DKG-Brustkrebszentren |
seit 2016 | IQTIG Fachgruppe „Mammachirurgie“ nach §137a SGB V |
2014-2017 | Unabhängige Sachverständige im Unterausschuss DMP-Brustkrebs, Gemeinsamer Bundesausschuss nach §137f Abs. 2SGB V (DMP-Richtlinie/DMP-RL). |
2014-2017 | Chefärztin Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Krankenhaus Nordwest GmbH |
2013-2017 | Mitglied der Leitliniensteuerungsgruppe: AWMF S2K –Leitlinie Diagnostik und Therapie des Lymphödems, AWMF-Register; 058-001 |
2011 | Schwerpunktbezeichnung: Gynäkologische Onkologie |
seit 2010 | Leitlinien Programm Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft des Mammakarzinoms |
2010-2015 | Mitglied Bundesfachgruppe: Mammachirurgie AQUA-Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Institut nach §137a SGB V |
2009-2016 | Mitglied des Lenkungsausschusses Kooperationsverbund Qualitätssicherung durch Klinische Krebsregister (KoQK) |
2009 | Erteilung der außerplanmäßigen Professur |
2008-2011 | berufene Fachexpertin des Bundesministeriums für Gesundheit Nationaler Krebsplan: Handlungsfeld 1: Weiterentwicklung der Krebsfrüherkennung |
2008-2010 | Stellvertretende AG-Leiterin Methoden der Organisationsforschung Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF) |
2007 | Zusatzbezeichnung: Ärztliches Qualitätsmanagement |
2006 | Mitglied Leitliniengruppe: Psychoonkologische Interventionen Deutsche Rentenversicherung Bund |
2005 | Erteilung der Venia Legendi für das Fachgebiet "Gynäkologie und Geburtshilfe“ Philipps-Universität Marburg |
2003-2009 | Mitglied Arbeitskreis Frauengesundheit Hessischen Sozialministerium, Selbsthilfe |
2002-2013 | Mitglied AG 5. Zielvereinbarungen Brustkrebs: Gesundheitsziele.de. |
2002-2009 | Mitglied Arbeitsausschuss Onkologie Gesundheitsamtes Landkreis Marburg-Biedenkopf |
2002-2007 | Scientific Advisory Committee Breast Health Global Initiative (BHGI): Countries with Limited Resources. |
2002-2014 | Ltd. Oberärztin Brustzentrum Regio (1. Zertifizierung 2003), Klinik für Gynäkologie, gynäkologische Onkologie und Endokrinologie, Universitätsfrauenklinik Marburg |
2001-2002 | Vertreterin der Deutschen Krankenhaus Gesellschaft im Arbeitsausschusses DMP-Brustkrebs nach § 137 f Abs. 2 Brn 1-6 SGB V |
1999-2008 | Koordinatorin: 1. Stufe-3-Leitlinie Brustkrebs-Früherkennung in Deutschland Konzertierte Aktion Brustkrebs-Früherkennung in Deutschland |
1999 | Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Oberärztin, Leitung: GentechnischeLabor – 2001, Zytologisches Labor – 2004 |
1993 | Assistenzärztin |
1993 | Auslandsaufenthalt Tropenmedizin, Palu, Sulawesi-Indonesien |
1992 | Approbation |
1991 | Promotion, J.W. Goethe Universität Frankfurt am Main |
1984-1990 | Studium Humanmedizin, J.W. Goethe Universität Frankfurt am Main |
Publikationen
Über 150 Publikationen (Originalarbeiten, Übersichtsarbeiten, Buchbeiträge), Auswahl unter www.researchgate.net/profile/ute_susann_albert |
2016 Wilfried Lorenz Deutscher Versorgungsforschungspreis Christian Olaf Jacke, Ute-Susann Albert, Matthias Kalder. BMC Cancer 2015 Oct 19;15:734. doi: 10.1186/s12885-015-1765-0 |
Lehre
Lehrauftrag an der Philipps-Universität Marburg: - Humanmedizin/Klinischer Studienabschnitt Lehr- und Referententätigkeiten zum Thema EbM, Leitlinien, Qualitätsmanagement, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Senologie, Gynäkologische Onkologie, Integrative Medizin |