
Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegiologie e.V.

Wissenschaftliches Arbeiten in allen Berufsgruppen, die in der Behandlung von Menschen tätig sind, welche durch Unfall oder Erkrankung eine Schädigung des Rückenmarks erlitten haben.
Jährliche Ausrichtung einer mehrtägigen wissenschaftlichen Tagung, aufgeteilt: 1,5 Tage in den einzelnen Berufsgruppen und 2,5 Tage im großen Plenum. Teilnehmer sind alle Zentren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich mit der Behandlung von Menschen mit einer Querschnittlähmung beschäftigen.
Kontakt und Austausch mit nationalen und internationalen Vereinigungen, die sich mit den gleichen oder ähnlich gelagerten Problemfeldern beschäftigen.
-
Gründungsjahr
1984
-
Aktuelle Mitglieder
706
-
Mitglied der AWMF seit
Mai 2015
-
AWMF-Delegierte(r) der Gesellschaft
Prof. Dr. N. Weidner, Heidelberg
- Geschäftsstelle
-
Wichtigste Publikationsorgane (Journals) der Gesellschaft
spinal cord
spinal cord medicine
- Weiterführende Links
-
Leitlinien (federführend)
- Management und Durchführung des Intermittierenden Katheterismus (IK) bei neurogener Dysfunktion des unteren Harntraktes
- Rehabilitation der unteren Extremität, der Steh- und Gehfunktion bei Menschen mit Querschnittlähmung
- Neuro-urologische Versorgung querschnittgelähmter Patienten
- Schmerzen bei Querschnittlähmung
- Querschnittspezifische Dekubitusbehandlung und -prävention
- Neurogene Darmfunktionsstörung bei Querschnittlähmung
- Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bei Frauen mit Querschnittlähmung
- Querschnittlähmungsassoziierte Osteoporose
- Ergebniserhebung in der Erstbehandlung nach neu erworbener Querschnittlähmung
- Verbesserung der Funktionsfähigkeit der oberen Extremitäten bei zervikaler Querschnittlähmung
- Thromboembolieprophylaxe bei Querschnittlähmung
- Leitlinien (beteiligt)