
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG)

Förderung der Ophthalmologie durch die Förderung der wissenschaftlichen ophthalmologischen Forschung sowie die Verbreitung wissenschaftlicher ophthalmologischer Erkenntnisse.
-
Gründungsjahr
1857
-
Aktuelle Mitglieder
7.815
-
Mitglied der AWMF seit
1962
-
AWMF-Delegierte(r) der Gesellschaft
Prof. Dr. Horst Helbig, Regensburg
-
Geschäftsstelle
Dt. Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG) Platenstr. 1 80336 München
- Tel.
- (089) 5505768-0
- Fax.
- (089) 5505768-11
- Wichtigste Publikationsorgane (Journals) der Gesellschaft
- Weiterführende Links
- Leitlinien (federführend)
-
Leitlinien (beteiligt)
- Schlaganfall
- Nationale VersorgungsLeitlinie: Prävention und Therapie von Netzhautkomplikationen bei Diabetes
- Down-Syndrom im Kindes- und Jugendalter
- Therapie der Juvenilen Idiopathischen Arthritis
- Axiale Spondyloarthritis inklusive Morbus Bechterew und Frühformen
- Diagnostik und Therapie des Zoster und der Postzosterneuralgie
- Augenärztliche Screening-Untersuchung bei Frühgeborenen
- Visuelle Wahrnehmungsstörungen
- Neuroborreliose
- Humangenetische Diagnostik und Genetische Beratung
- Mikrobiologische Diagnostik bei Infektionen des Auges
- Prävention von Hautkrebs
- Kutane Lyme Borreliose
- Allgemeine Grundlagen der medizinischen Begutachtung
- Infektionen mit Chlamydia Trachomatis
- Basalzellkarzinom der Haut
- Diagnostik und Behandlung bei der Lese- und/oder Rechtschreibstörung
- Laterale Mittelgesichtsfrakturen
- Langzeitanwendung von Opioiden bei chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen (LONTS)
- Kindesmisshandlung, - missbrauch, -vernachlässigung unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik (Kinderschutzleitlinie)
- Tuberkulose im Erwachsenenalter
- Diabetes und Straßenverkehr
- Management der Großgefäßvaskulitiden
- Diagnostik und Therapie klinisch hormoninaktiver Hypophysentumoren