
Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)

Der Deutschen Krebsgesellschaft gehören mehr als 7.200 Einzelmitglieder in 24 Arbeitsgemeinschaften, die 16 Landeskrebsgesellschaften und 35 Förderer an. Unsere Mitglieder sind in der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen tätig. Darunter befinden sich nicht nur Ärzte aller medizinischen Fachgruppen, sondern auch Grundlagenforscher, Medizinisch-Technische Assistenten, Pflegekräfte, Psychologen sowie viele weitere Berufsgruppen, die am Thema Krebs arbeiten.
-
Gründungsjahr
1951
-
Aktuelle Mitglieder
7983
-
Mitglied der AWMF seit
1987
-
AWMF-Delegierte(r) der Gesellschaft
Dr. Johannes Bruns, Berlin
-
Geschäftsstelle
Dt. Krebsgesellschaft e.V. Geschäftsstelle Kuno-Fischer-Str. 8 14057 Berlin
- Tel.
- (030) 322932923
- Fax.
- (030) 322932966
- Weiterführende Links
-
Leitlinien (federführend)
- Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms
- Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen - interdisziplinäre Querschnittsleitlinie
- Magenkarzinom - Diagnostik und Therapie der Adenokarzinome des Magens und ösophagogastralen Übergangs
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Melanoms
- Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten
- Prävention von Hautkrebs
- Hepatozelluläres Karzinom, Diagnostik und Therapie
- Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms
- Gestationelle und nichtgestationelle Trophoblasterkrankungen
- Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge des Harnblasenkarzinoms
- Zervixkarzinom; Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientin mit ...
- Exokrines Pankreaskarzinom
- Plattenepithelkarzinom der Haut
- Merkelzellkarziom (MZK, MCC, neuroendokrines Karzinom der Haut)
- Kutane Lymphome
- Angiosarkom und Kaposi-Sarkom der Haut
- Dermatofibrosarkoma Protuberans (DFSP)
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientinnen mit Endometriumkarzinom
-
Leitlinien (beteiligt)
- Impfprävention HPV-assoziierter Neoplasien
- Psychosoziale Versorgung in der Pädiatrischen Onkologie und Hämatologie
- Kolorektales Karzinom
- Hormontherapie (HT) in der Peri- und Postmenopause
- Vulvakarzinom und seine Vorstufen, Diagnostik und Therapie
- Antiresorptiva-assoziierte Kiefernekrose (AR-ONJ)
- Hirnmetastasen und Meningeosis neoplastica
- Primäre ZNS-Lymphome (PZNSL)
- Paraneoplastische neurologische Syndrome
- Mundhöhlenkarzinom, Diagnostik und Therapie
- Weichteilsarkome
- Extrakranielle Keimzelltumoren
- Keimzelltumoren des Zentralnervensystems (ZNS)
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren
- Ewing-Sarkome des Kinder- und Jugendalters
- Lymphknotenvergrößerung
- Kraniopharyngiom im Kindes- und Jugendalter
- Gliome
- Uterine Sarkome
- Basalzellkarzinom der Haut
- Extrakorporale Photopherese (ECP)
- Klinische Ernährung in der Geriatrie
- Klinische Ernährung in der Neurologie
- HPV-assoziierte Läsionen der äußeren Genitoanalregion und des Anus – Genitalwarzen und Krebsvorstufen der Vulva, des Penis und der peri- und intraanalen Haut