
Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin e.V. (DGRM)

Die Gesellschaft wurde 1958 in München als Deutsche Gesellschaft zum Studium der Fertilität und Sterilität gegründet, 1998 in die Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin umbenannt. Von Anfang an war es ein Anliegen der Gesellschaft, sich unter einem Dach gleichzeitig Ursachen der weiblichen und männlichen Sterilität zu widmen, von humanmedizinischer Seite und auch aus dem Blickwinkel der Veterinärmedizin zu erforschen und neue Therapiemöglichkeiten zu finden. Der interdisziplinäre Charakter der Gesellschaft spiegelt sich auch im Vorstand wieder, in dem obligat die Gynäkologie, Andrologie, Veterinärmedizin und seit 1987 auch die Reproduktionsbiologie als Grundlagendisziplin vertreten ist.
-
Gründungsjahr
1958
-
Aktuelle Mitglieder
403
-
Mitglied der AWMF seit
2006
-
AWMF-Delegierte(r) der Gesellschaft
Prof. Dr. Barbara Sonntag, Hamburg
-
Geschäftsstelle
DGRM e.V. c/o SoftconsuLt, Anne Becker Weißdornweg 17 35041 Marburg
- Tel.
- 06420 / 93444
- Wichtigste Publikationsorgane (Journals) der Gesellschaft
- Weiterführende Links
- Leitlinien (federführend)
-
Leitlinien (beteiligt)
- Diagnostik und Therapie der Endometriose
- Diagnostik und Therapie von Frauen mit wiederholten Spontanaborten
- Diagnostik und Therapie vor einer assistierten reproduktionsmedizinischen Behandlung (ART)
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patienten mit einem follikulären Lymphom
- Psychosomatisch orientierte Diagnostik und Therapie bei Fertilitätsstörungen
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Hodgkin Lymphoms bei erwachsenen Patienten
- Diagnose der Mukoviszidose
- Humangenetische Diagnostik und Genetische Beratung
- Operative Behandlung der distalen, mittleren und proximalen Hypospadie
- Hormonelle Empfängnisverhütung