
Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie e.V. (DGK)

Die Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie (DGK) beschäftigt sich interdisziplinär mit allen auf dem Gebiet der Koloproktologie auftretenden Erkrankungen, insbesondere deren Diagnostik und Therapie.
Ziele sind:die Förderung der interdisziplinären Forschung von Dickdarm- und Enddarmerkrankungen, die Unterstützung der Aus- und Fortbildung von Ärzten, die Erstellung von Leitlinien und die Ausrichtung von Tagungen und Kongressen, auch im Interesse des Erfahrungsaustausches auf internationaler Ebene.
-
Gründungsjahr
1991
-
Aktuelle Mitglieder
789
-
Mitglied der AWMF seit
2001
-
AWMF-Delegierte(r) der Gesellschaft
Prof. Dr. A. Herold, Mannheim
-
Geschäftsstelle
DGK-Geschäftsstelle Maienstraße 3 79102 Freiburg
- Tel.
- +49 761 70438-113
- Fax.
- +49 761 70438-114
- Wichtigste Publikationsorgane (Journals) der Gesellschaft
- Weiterführende Links
- Leitlinien (federführend)
-
Leitlinien (beteiligt)
- Impfprävention HPV-assoziierter Neoplasien
- Colitis ulcerosa
- Kolorektales Karzinom
- Diagnostik und Therapie des Morbus Crohn
- Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung
- Weiblicher Descensus genitalis, Diagnostik und Therapie
- Acne inversa / Hidradenitis suppurativa
- Anale Dysplasien und Analkarzinom bei HIV-Infizierten: Prävention, Diagnostik und Therapie
- Diagnostik und Therapie des Analekzems
- Analer Pruritus
- Rektovaginale Fistel
- Chronische Obstipation
- Management von Dammrissen III. und IV. Grades nach vaginaler Geburt
- HPV-assoziierte Läsionen der äußeren Genitoanalregion und des Anus – Genitalwarzen und Krebsvorstufen der Vulva, des Penis und der peri- und intraanalen Haut
- Fertilitätserhalt bei onkologischen Erkrankungen
- Neurogene Darmfunktionsstörung bei Querschnittlähmung