
Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie e.V. (DGKED)

Diagnose und Behandlung hormoneller Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter, einschließlich Diabetes, Störungen des Wachstums, der Pubertät, der geschlechtlichen Differenzierung, sowie Störungen anderer hormonproduzierender Organe. Initiierung und Förderung klinischer und wissenschaftlicher Forschungsprojekte, Förderung der Weiterbildung und die Verbesserung der Patientenversorgung auf dem Gebiet der Endokrinologie und Diabetologie im Kindes- und Jugendalter. Verständliche Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse und evidenzbasierter sowie standardisierter Diagnostik- und Behandlungsmaßnahmen. Vertretung aller Personen und Berufsgruppen, die auf dem Gebiet der Kinderendokrinologie und / oder Kinderdiabetologie tätig sind. Förderung der Patientenversorgung beim Übergang vom Jugend- in das Erwachsenenalter (Transition) in Zusammenarbeit mit den zuständigen wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Organisationen auf dem Gebiet der Erwachsenen-Endokrinologie und Diabetologie.
-
Gründungsjahr
1975 DDR / 1983 BRD
-
Aktuelle Mitglieder
371
-
Mitglied der AWMF seit
Nov. 2013
-
AWMF-Delegierte(r) der Gesellschaft
Dr. Anja Moss, Ulm; Stv. Prof. Dr. B. P. Hauffa, Essen
-
Geschäftsstelle
DGKED-Geschäftsstelle Dipl. Soz.-Wiss. Wolfgang Seel Chausseestr. 128/129 10115 Berlin
- Tel.
- (030) 2804 6804
- Fax.
- (030) 2804 6806
- Wichtigste Publikationsorgane (Journals) der Gesellschaft
- Weiterführende Links
-
Leitlinien (federführend)
- Diagnostik des Wachstumshormonmangels im Kindes- und Jugendalter
- Kleinwuchs
- Adrenogenitales Syndrom (AGS) im Kindes- und Jugendalter
- Vorgehen bei Neugeborenen von Müttern mit Schilddrüsen-Erkrankungen
- Endokrinologische Nachsorge nach onkologischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
- Hypoparathyreoidismus
- Primärer Hyperparathyreoidismus
- Vitamin-D-Mangel-Rachitis
- Rachitiden, hereditäre hypophosphatämische
- Diagnostik und Therapie des Kongenitalen Hyperinsulinismus (KHI)
- Cushing Syndrom (Hyperkortisolismus) im Kindesalter
- (Primäre) Nebenniereninsuffizienz im Kindes- und Jugendalter
- Pubertas tarda und Hypogonadismus
- Pubertas praecox
- Diagnostik und Management von Patienten mit PTEN Hamartom Tumor Syndrom (PHTS) im Kindes- und Jugendalter
- Hochwuchs
-
Leitlinien (beteiligt)
- Therapie und Prävention der Adipositas im Kindes- und Jugendalter
- Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter
- Down-Syndrom im Kindes- und Jugendalter
- Therapie der Blitz-Nick-Salaam Epilepsie (West-Syndrom)
- Neugeborenen-Screening auf angeborene Stoffwechselstörungen, Endokrinopathien, schwere kombinierte Immundefekte (SCID), Sichelzellkrankheit, 5q-assoziierte spinale Muskelatrophie (SMA) und Mukoviszidose
- Gliome niedrigen Malignitätsgrades im Kindes- und Jugendalter
- Kraniopharyngiom im Kindes- und Jugendalter
- Transition von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin
- Idiopathisches Nephrotisches Syndrom im Kindesalter: Diagnostik und Therapie
- OperativeTherapie beningner Schilddrüsenerkrankungen
- Fertilitätserhalt bei onkologischen Erkrankungen
- Muskuloskelettale Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen – Ein Algorithmus zur differenzialdiagnostischen Abklärung eines häufigen Leitsymptoms in der Kinder- und Jugendmedizin