
Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM)

Die Zielsetzungen der DGEM
- Verbindliche Strukturen für die ernährungsmedizinische Versorgung und für Handlungsabläufe in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen und im ambulanten Bereich schaffen
- Förderung der Forschung und der evidenzbasierten Ernährungsmedizin (z.B. Leitlinien)
- Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich der klinischen Ernährung und Stoffwechselforschung
- Wahrnehmung der DGEM als Experte in Fragen der Ernährung bezüglich Krankheitsprävention und -therapie
-
Gründungsjahr
1981
-
Aktuelle Mitglieder
2971
-
Mitglied der AWMF seit
2001
-
AWMF-Delegierte(r) der Gesellschaft
Prof. Dr. Arved Weimann, Leipzig
-
Geschäftsstelle
DG f. Ernährungsmedizin (DGEM) Geschäftsstelle Karl-Marx-Allee 77 10243 Berlin
- Tel.
- 030 / 311 719 340
-
Wichtigste Publikationsorgane (Journals) der Gesellschaft
Aktuelle Ernährungsmedizin
- Weiterführende Links
-
Leitlinien (federführend)
- Klinische Ernährung in der Gastroenterologie (Teil 4) – Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- Parenterale Ernährung in der Kinder- und Jugendmedizin
- Klinische Ernährung in der Chirurgie
- Klinische Ernährung in der Intensivmedizin
- Klinische Ernährung in der Geriatrie
- Klinische Ernährung in der Gastroenterologie (Teil 1) – Leber
- Klinische Ernährung in der Gastroenterologie (Teil 2) – Pankreas
- Klinische Ernährung in der Gastroenterologie (Teil 3) – Chronisches Darmversagen
- Klinische Ernährung in der Neurologie
-
Leitlinien (beteiligt)
- Adipositas - Prävention und Therapie
- Therapie und Prävention der Adipositas im Kindes- und Jugendalter
- Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie der Plattenepithelkarzinome und Adenokarzinome des Ösophagus
- Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Alter
- Diagnostik, Therapie und Management der Glutarazidurie Typ 1 (Synonym: Glutaryl-CoA-Dehydrogenase-Defizienz)
- Colitis ulcerosa
- Kolorektales Karzinom
- Diagnostik und Therapie des Morbus Crohn
- Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes
- Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische KHK
- Sepsis - Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge
- Prolongiertes Weaning
- S3-Leitlinie Pankreatitis
- Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Reizdarmsyndroms
- Komplikationen der Leberzirrhose
- Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie der intestinalen Motilitätsstörung
- Magenkarzinom - Diagnostik und Therapie der Adenokarzinome des Magens und ösophagogastralen Übergangs
- Diagnostik und Therapie des Hepatozellulären Karzinoms und biliärer Karzinome
- Exokrines Pankreaskarzinom
- Chronische Obstipation
- Divertikelkrankheit / Divertikulitis
- Zöliakie
- Nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen
- Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen PatientInnen