
Deutsche Gesellschaft für Epileptologie e.V. (DGfE)

Die DGfE e.V. wurde 1957 als Deutsche Sektion der Internationalen Liga gegen Epilepsie gegründet. Sie ist die professionelle Organisation aller auf dem Gebiet der Epileptologie tätigen Spezialisten in Deutschland.
Zu den Mitgliedern zählen derzeit ca. 1500 Neurologen, Nervenärzte, Neuropädiater, Neurochirurgen, Allgemeinmediziner, Grundlagenforscher, Psychologen, Sozialarbeiter und Vertreter anderer Berufe.
Die Ziele entsprechen denen der Internationalen Liga gegen Epilepsie (ILAE) unter Berücksichtigung der Situation in Deutschland, nämlich:
• die Fortentwicklung und Verbreitung von Kenntnissen über Epilepsie
• die Förderung von Forschung, Ausbildung und Training
• die Verbesserung von Dienstleistungen und Betreuung für Patienten, besonders bei der Prävention, Diagnose und Behandlung
Von der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie (DGfE) benannte Expertenkommissionen definieren neue Behandlungsstandards, z.B. zur Epilepsiebehandlung in der Schwangerschaft, beraten politische Gremien, z.B. bei Richtlinien zur Einschätzung der KfZ-Fahrtauglichkeit oder zu Fragen der Rehabilitation und erstellen Qualitätskriterien für Epilepsiezentren, Epilepsieambulanzen und epileptologische Schwerpunktpraxen.
-
Gründungsjahr
1957
-
Aktuelle Mitglieder
1.555
-
Mitglied der AWMF seit
2005
-
AWMF-Delegierte(r) der Gesellschaft
Prof. Dr. Susanne Knake, Marburg
-
Geschäftsstelle
Dt. Ges. f. Epileptologie Frau Petra Gehle Reinhardtstr. 27c 10117 Berlin
- Tel.
- (030) 23 13 23 01
-
Wichtigste Publikationsorgane (Journals) der Gesellschaft
Zeitschrift für Epileptologie
- Weiterführende Links
-
Leitlinien (beteiligt)
- Therapie der Blitz-Nick-Salaam Epilepsie (West-Syndrom)
- Diagnostische Prinzipien bei Epilepsien des Kindesalters
- Status epilepticus im Erwachsenenalter
- Hormonelle Empfängnisverhütung
- Transition von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin
- Allgemeine Grundlagen der medizinischen Begutachtung
- Fieberkrämpfe im Kindesalter