
Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. (DGA)

Die DGA ist eine interdisziplinäre medizinische Gesellschaft zur Förderung der Forschung und Weiterbildung auf dem Gebiet der Gefäßmedizin. Sie hat heute mehr als tausend Mitglieder. In der DGA sind alle Ärzte willkommen, die Gefäßmedizin praktizieren oder an Gefäßmedizin interessiert sind. Die DGA-Ärzte sind in Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachgesellschaften, Verbänden und Behörden angetreten, Gefäßkrankheiten zu verhüten und zu bekämpfen. Mit ihren Forschungspreisen fördert die DGA in besonderem Maße den wissenschaftlichen Nachwuchs. Sie will besonders Patienten und Risikopersonen über Prävention, Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen aufklären.
-
Gründungsjahr
1972
-
Aktuelle Mitglieder
1.282
-
Mitglied der AWMF seit
1977
-
AWMF-Delegierte(r) der Gesellschaft
Prof. Dr. Wulf Ito, Immenstadt
-
Geschäftsstelle
Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Haus der Bundespressekonferenz Schiffbauerdamm 40 10117 Berlin
- Tel.
- 030 / 208 888-31
- Fax.
- 030 / 208 888-33
- Wichtigste Publikationsorgane (Journals) der Gesellschaft
- Weiterführende Links
- Leitlinien (federführend)
-
Leitlinien (beteiligt)
- Prophylaxe der venösen Thromboembolie (VTE)
- Epidurale Rückenmarkstimulation zur Therapie chronischer Schmerzen
- Intermittierende pneumatische Kompression (IPK, AIK)
- Medizinische Kompressionstherapie der Extremitäten mit Medizinischem Kompressionsstrumpf (MKS), Phlebologischem Kompressionsverband (PKV) und Medizinischen adaptiven Kompressionssystemen (MAK)
- Peri- und Postmenopause - Diagnostik und Interventionen
- Screening, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Bauchaortenaneurysmas
- Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes
- Diagnostik und Therapie der Lymphödeme
- Lipödem
- Sklerosierungsbehandlung der Varikose
- Typ B Aortendissektion
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge der extracraniellen Carotisstenose
- Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den Risiken periphere arterielle Verschlusskrankheit, Diabetes mellitus, chronisch venöse Insuffizienz
- Schlaganfall: Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke
- Hormonelle Empfängnisverhütung
- Zerebrale Sinus- und Venenthrombose
- Allgemeine Grundlagen der medizinischen Begutachtung
- Diagnostik und Therapie der Varikose
- Diagnostik und Therapie Livedovaskulopathie
- Management der Großgefäßvaskulitiden
- Thromboembolieprophylaxe bei Querschnittlähmung
- Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19 - Living Guideline