Deutsche Röntgengesellschaft, Gesellschaft für Medizinische Radiologie e.V. (DRG)

Die Deutsche Röntgengesellschaft e. V. widmet sich der Förderung der Radiologie in allen ihren Bereichen einschließlich der wissenschaftlichen Grundlagenforschung. Dazu gehören die allgemeine Röntgendiagnostik ebenso wie die modernen Schnittbildverfahren – Computer Tomographie, Magnetresonanz-Tomographie, Ultraschall- und Farbduplexsonographie. Ein weiterer wichtiger Bereich sind die Gefäßdarstellungen und die sich daraus ergebenden interventionellen, minimal-invasiven Eingriffe. Strahlenschutz, -biologie und -physik sind ein weiterer integraler Bestandteil; ebenfalls die Anwendung moderne Informationstechnologien wie digitale Bildverarbeitung und Vernetzung. Weitere Ziele der Gesellschaft sind im Leitbild (www.drg.de) verankert. Dazu gehört insbesondere die Förderung der Lehre sowie der Fort- und Weiterbildung.
Gründungsjahr: 1905
Aktuelle Mitglieder: ca. 10200
Mitglied der AWMF seit: 1962
AWMF-Delegierte(r) der Gesellschaft: Prof. Dr. Thomas Vogl, Frankfurt/Main
Geschäftsstelle:
Deutsche Röntgengesellschaft e. V.
Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
(030) 9160700
Fax: (030) 91607022
Links
Leitlinien (federführend)
Leitlinien (beteiligt)
- Kondylushypo- und -hyperplasie
- Händedesinfektion und Händehygiene
- Diagnostik und Therapie des Hepatozellulären Karzinoms und biliärer Karzinome
- Riech- und Schmeckstörungen
- Bauchschmerz bei Kindern und Jugendlichen - Bildgebende Diagnostik
- Erbrechen im Kindes- und Jugendalter - Bildgebende Diagnostik
- Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen - Bildgebende Diagnostik
- Wachstumsstörung bei Kindern - Bildgebende Diagnostik
- Atemwegserkrankung bei Kindern - Bildgebende Diagnostik
- Bewegungseinschränkungen bei Kindern und Jugendlichen- Bildgebende Diagnostik
- Harntraktdilatation bei Kindern - Bildgebende Diagnostik
- Hämaturie bei Kindern und Jugendlichen - Bildgebende Diagnostik
- Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes
- Priorisierung und Ressourcenallokation im Kontext der Pandemie. Empfehlungen für die Krebsversorgung am Beispiel gastrointestinaler Tumoren
- Chronischer Unterbauchschmerz der Frau
- Adoleszente Idiopathische Skoliose
- Idiopathische Kondylusresorption
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms
- Diagnostik und Therapie der Venenthrombose und Lungenembolie
- Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung
- Synovitis bei Hämophilie
- Lungenerkrankung bei Mukoviszidose: Pseudomonas aeruginosa
- Fraktursonografie
- Interdisziplinäre Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen im Erwachsenenalter
- Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut
- Behandlungen von akuten und chronischen Erkrankungen der thorakalen Aorta; Fokus Aortenbogen
- Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge für erwachsene Patient*innen mit einem diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom und verwandten Entitäten
- Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische KHK
- Endometriumkarzinom
- Schultersteife
- Typ B Aortendissektion
- Nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen
- Synovialektomie
- Diagnostik und Therapie der sekundären Eisenüberladung bei Patienten mit angeborenen Anämien
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patienten mit monoklonaler Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) oder Multiplem Myelom
- Ewing-Sarkom des Kinder- und Jugendalters
- Ganzkörpermagnetresonanztomografie im Kindes- und Jugendalter
- Exokrines Pankreaskarzinom
- Divertikelkrankheit / Divertikulitis
- Osteosarkome
- Diagnostik und Therapie der Plattenepithelkarzinome und Adenokarzinome des Ösophagus
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren
- Nationale VersorgungsLeitlinie COPD
- S3-Leitlinie Pankreatitis
- Adulte Weichgewebesarkome
- Kutane Lymphome
- Diagnostik und Therapie des Morbus Crohn
- Inflammatorische Erkrankungen des Kiefergelenks: Juvenile Idiopathische Arthritis (JIA) und Rheumatoide Arthritis (RA) des Kiefergelenks
- Akuttherapie des ischämischen Hirninfarktes
- Prostatakarzinom
- Uterine Sarkome
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientin mit Zervixkarzinom
- Behandlung der Thorakalen Aortendissektion Typ A
- Infantile Hämangiome im Säuglings- und Kleinkindesalter
- Diagnostik und Begutachtung asbestbedingter Berufskrankheiten
- Analkarzinom (Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Analkanal- und Analrandkarzinomen)
- Diagnostik und Therapie der Endometriose
- Diagnostik und Therapie der Spondylodiszitis
- Management der Großgefäßvaskulitiden
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Peniskarzinoms
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patienten mit einem follikulären Lymphom
- Neurogene Dysphagie
- Obstruktive Sialadenitis
- Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge des Harnblasenkarzinoms
- PSMA-Liganden-PET/CT in der Diagnostik des Prostatakarzinoms
- Diagnostik der Idiopathischen Lungenfibrose
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge der extracraniellen Carotisstenose
- Magenkarzinom - Diagnostik und Therapie der Adenokarzinome des Magens und ösophagogastralen Übergangs
- Management der Mediastinitis nach herzchirurgischen Eingriffen
- Axiale Spondyloarthritis inklusive Morbus Bechterew und Frühformen
- Anforderungen an Handschuhe zur Infektionsprophylaxe im Gesundheitswesen
- Hygieneanforderungen in der perioperativen Anästhesie
- Hygienemaßnahmen beim Patiententransport
- Prävention blutübertragbarer Virusinfektionen
- Hygieneanforderungen beim ambulanten Operieren
- Neuroblastom
- Koxarthrose
- Koxarthrose - neue Register-Nr. 187-049
- Trauma des muskuloskelettalen Systems im Kindes- und Jugendalter – Bildgebende Diagnostik
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Keimzelltumoren des Hodens
- Allgemeine Grundlagen der medizinischen Begutachtung
- Komplikationen der Leberzirrhose
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Larynxkarzinoms
- Hodgkin-Lymphom
- Antiresorptiva-assoziierte Kiefernekrose (AR-ONJ)
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Vaginalkarzinoms und seiner Vorstufen
- Erkrankungen der Nierenarterie
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patienten mit einer chronischen lymphatischen Leukämie (CLL)
- Diagnostik und Therapie von Gallensteinen
- Neuroendokrine Tumore
- Diagnostik und Therapie von Spontanpneumothorax und postinterventionellem Pneumothorax
- Spezifischer Kreuzschmerz
- Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms
- Kolorektales Karzinom
- Epidemiologie, Diagnostik und Therapie erwachsener Patienten mit nosokomialer Pneumonie
- Gastrointestinale Blutung
- Autoimmune Lebererkrankungen (AILE)
- Somatostatinrezeptor-PET/CT
- Diagnostik und Therapie der Lymphödeme
- Myokard-Perfusions-SPECT(-CT)
- Rhinosinusitis
- Rhinosinusitis
- Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz
- Diagnostik und Begutachtung der Berufskrankheit Nr. 4101 Quarzstaublungenerkrankung (Silikose) der Berufskrankheitenverordnung
- Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen - interdisziplinäre Querschnittsleitlinie
- Vulvakarzinom und seine Vorstufen, Diagnostik und Therapie
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK), Diagnostik, Therapie und Nachsorge