Deutsche Gesellschaft für Notfallmedizin e.V. (DGINA)

Die optimale Versorgung von Menschen, die aufgrund Erkrankung oder Unfall zu akuten Notfallpatienten werden, ist wichtig. Um die Versorgung dieser Menschen, die so sehr von unserer Leistung, von unseren System und unserem Team abhängig sind, in Deutschland gemeinsam zu verbessern wurde die Deutsche Gesellschaft für Notfallmedizin gegründet. Ihr wichtigstes Ziel ist die Förderung und der Aufbau einer interdisziplinären, professionellen Notfallmedizin in Deutschland als eigenständiges Fachgebiet sowie die Etablierung und Unterstützung von interdisziplinären Notaufnahmen.
Gründungsjahr: 2005
Aktuelle Mitglieder: 3.200
Mitglied der AWMF seit: 2022
AWMF-Delegierte(r) der Gesellschaft: Prof. Dr. Christoph Dodt
Geschäftsstelle:
Deutsche Gesellschaft für Notfallmedizin e.V. (DGINA)
Karen Jerusalem
Hohenzollerndamm 152
14199 Berlin
0176 / 95401733
Jerusalem@dgina.de
Leitlinien (beteiligt)
- Antibiotikatherapie bei HNO-Infektionen
- Telemedizin in der prähospitalen Notfallmedizin
- Gefäßzugänge bei der Erstversorgung von erwachsenen Notfallpatienten im Schockraum
- Nachhaltigkeit in der Intensiv- und Notfallmedizin
- Umfassendes Geriatrisches Assessment (Comprehensive Geriatric Assessment CGA) bei hospitalisierten Patientinnen und Patienten
- Katastrophenmedizinische prähospitale Behandlungsleitlinien
- Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung
- Intensivpflegerische Versorgung von Patienten-innen mit [Infarktbedingten], kardiogenen Schocks
- Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie - Klinisch-ethische Empfehlungen
- Diagnostik und Therapie der Kohlenmonoxidvergiftung
- Medikamentensicherheit bei Kindernotfällen
- Notfallpsychiatrie