Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI)

Das Gebiet Transfusionsmedizin umfasst als klinisches Fach die hämotherapeutische Behandlung von Patienten sowie die Erfüllung von Aufgaben in der Vorbereitung, Durchführung und Bewertung hämotherapeutischer und transplantationsmedizinischer Maßnahmen, die Auswahl und medizinische Betreuung von autologen und allogenen Blut-, Zell- und Gewebespendern, die Herstellung, Prüfung und Weiterentwicklung biologischer Arzneimittel wie allogener und autologer zellulärer und plasmatischer Blut, Zell-, Gewebe- und Stammzellpräparate, die Beurteilung der Histokompatibilität allogener Zell-, Gewebe- und Organtransplantate sowie die Durchführung von transfusionsmedizinischen Therapieverfahren einschließlich therapeutischer Hämapheresen am Patienten.
Gründungsjahr: 1954
Aktuelle Mitglieder: 973
Mitglied der AWMF seit: 1972
AWMF-Delegierte(r) der Gesellschaft: Prof. Dr. Tamam Bakchoul, Tübingen
Geschäftsstelle:
Prof. Dr. med. Andreas Humpe
Schriftführer
c/o Abteilung f. Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie
Klinik für Anästhesiologie
LMU Klinikum der Universität
Campus Großhadern
Marchioninistraße 15
81377 München
(089) 440073701
Fax: (089) 440078896
Publikationen
Links
Leitlinien (beteiligt)
- Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung
- Extrakorporale Photopherese (ECP)
- Therapie angeborener thrombozytärer Erkrankungen
- Humangenetische Diagnostik und Genetische Beratung
- Neu diagnostizierte Immunthrombozytopenie im Kindes- und Jugendalter
- Virusinfektionen bei Organ- und allogen Stammzell-Transplantierten: Diagnostik, Prävention und Therapie
- Therapie primärer Antikörpermangelerkrankungen
- Diagnose von Thrombozytenfunktionsstörungen - Thrombozytopathien
- Präoperative Anämie
- Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen - interdisziplinäre Querschnittsleitlinie