Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI)
Das Gebiet Transfusionsmedizin umfasst als klinisches Fach die hämotherapeutische Behandlung von Patienten sowie die Erfüllung von Aufgaben in der Vorbereitung, Durchführung und Bewertung hämotherapeutischer und transplantationsmedizinischer Maßnahmen, die Auswahl und medizinische Betreuung von autologen und allogenen Blut-, Zell- und Gewebespendern, die Herstellung, Prüfung und Weiterentwicklung biologischer Arzneimittel wie allogener und autologer zellulärer und plasmatischer Blut, Zell-, Gewebe- und Stammzellpräparate, die Beurteilung der Histokompatibilität allogener Zell-, Gewebe- und Organtransplantate sowie die Durchführung von transfusionsmedizinischen Therapieverfahren einschließlich therapeutischer Hämapheresen am Patienten.
Gründungsjahr: 1954
Aktuelle Mitglieder: 973
Mitglied der AWMF seit: 1972
AWMF-Delegierte(r) der Gesellschaft: Richard Schäfer
Geschäftsstelle:
Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI)
Eyleen Magulski
0221 42334629
kontakt@dgti.de
Publikationen
Links
Leitlinien (beteiligt)
- Empfehlungen für organisatorische und strukturelle Voraussetzungen in der Versorgung von Kindern mit schweren angeborenen T-zellulären Immundefekten
- Virusinfektionen bei Organ- und allogen Stammzell-Transplantierten: Diagnostik, Prävention und Therapie
- Diagnose von Thrombozytenfunktionsstörungen - Thrombozytopathien
- Empfehlungen für die strukturellen Voraussetzungen der pädiatrisch onkologischen und hämatologischen Versorgung
- Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung
- Extrakorporale Photopherese (ECP)
- Therapie angeborener thrombozytärer Erkrankungen
- Humangenetische Diagnostik und Genetische Beratung
- Neu diagnostizierte Immunthrombozytopenie im Kindes- und Jugendalter
- Therapie primärer Antikörpermangelerkrankungen
- Präoperative Anämie
- Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen - interdisziplinäre Querschnittsleitlinie