Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP)

Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP) ist darauf spezialisiert, Prävention, Diagnostik sowie Therapie von Atemwegs- und Lungenkrankheiten zu verbessern. Sie ist eine als gemeinnützig anerkannte wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft und dient inzwischen 4.700 ärztlichen und nicht-ärztlichen Mitgliedern als Forum für den Austausch über wissenschaftliche Erkenntnisse und Behandlungserfahrungen. Die DGP setzt sich seit über 110 Jahren für hohe Standards in der pneumologischen Versorgung ein. Lange stand dabei die Tuberkulose im Vordergrund, doch seit den 1960ern haben Volkskrankheiten wie Asthma, COPD, Lungenentzündung und Lungenkrebs die Pneumologie zu dem gemacht, was sie heute ist: dem neben Kardiologie und Gastroenterologie dritten großen Schwerpunktfach der Inneren Medizin. Wichtige aktuelle Themen sind u. a. die Entwöhnung vom Rauchen, die Auswirkungen von Luftschadstoffen auf die Atemluft, die Behandlung von Lungenkrebs, die Beatmungsentwöhnung sowie das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 und die daraus resultierende Infektionskrankheit COVID-19. Damit liegen in der Verantwortung der Pneumologie eine Reihe von Erkrankungen, die in Deutschland und weltweit eine hohe gesellschaftliche Bedeutung haben.

Die DGP ist federführend bei rund 30 Leitlinien und publiziert regelmäßig aktuelle Empfehlungen und Stellungnahmen sowie die Zeitschrift „Pneumologie“, eine wissenschaftlich-medizinische Fachzeitschrift. Alljährlich verfolgen über 4.000 Interessierte auf dem DGP-Kongress zahlreiche Symposien und wissenschaftlichen Vorträge. Der größte pneumologische Fachkongress im deutschsprachigen Raum dient als wichtige Plattform für den interprofessionellen Austausch.

Außerhalb der Tagung bietet eine eigene Fortbildungsakademie ein breites Spektrum an Kursen und Weiterbildungen für Ärztinnen und Ärzte, die Pflege und weitere Gesundheitsfachberufe. Die Weiterbildung zum Atmungstherapeuten bzw. zur Atmungstherapeutin der DGP gehört zu den am stärksten nachgefragten Angeboten der Akademie. Intern engagieren sich viele Mitglieder in den Sektionen und Arbeitsgruppen. Junge Mitglieder sind in der YoungDGP organisiert und setzen sich aktiv für den wissenschaftlichen Nachwuchs ein.

Über diese wissenschaftlich-fachlichen Aspekte hinaus betrachten wir es als unsere Aufgabe, die Interessen der Pneumologie in der Öffentlichkeit zu vertreten und deren politisch-gesellschaftlichen Stellenwert deutlich zu machen.  Fachwelt, Gesundheitsorganisationen und der Politik stehen wir damit als kompetenter Ansprechpartner zu allen Fragen rund um Pneumologie und Beatmungsmedizin zur Verfügung. Um ihre Schlagkraft und ihre Positionen noch zusätzlich zu stärken, kooperiert die DGP auch mit Patientenorganisationen und anderen Fachgesellschaften.

Gründungsjahr: 1910

Aktuelle Mitglieder: 4.700 (ärztliche und nicht-ärztliche)

Mitglied der AWMF seit: 1963

AWMF-Delegierte(r) der Gesellschaft: Prof. Dr. Jürgen Behr, München

Geschäftsstelle:

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP)
Robert-Koch-Platz 9
10115 Berlin
Tel.: (030) 293 62 701
info@pneumologie.de