Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin e.V. (DGPM)

Die DGPM ist die älteste und mit Abstand größte Fachgesellschaft für das interdisziplinäre Gebiet „Perinatale Medizin“ (Geburtshilfe/Neonatologie und Nachbargebiete) im deutschsprachigen Raum. Sie wurde vom Pionier der Perinatalen Medizin, Prof. Erich Saling, in Berlin gegründet. Hier finden seit 1967 alle zwei Jahre die großen Kongresse unserer Gesellschaft statt.
Gründungsjahr: 1967
Aktuelle Mitglieder: 731
Mitglied der AWMF seit: 2000
AWMF-Delegierte(r) der Gesellschaft: Prof. Dr. Eva Mildenberger, Mainz
Geschäftsstelle:
Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin
c/o Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Carl-Pulfrich-Straße 1
07745 Jena
(03461) 3116475
Links
Leitlinien (federführend)
Leitlinien (beteiligt)
- Fetale Wachstumsrestriktion
- Neugeborenen-Transport
- Hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft (HES): Diagnostik und Therapie
- Einsatz und Behandlung von humaner Milch in Einrichtungen des Gesundheitswesens
- Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) bei Kindern und Jugendlichen - Diagnostik & Intervention - Living Guideline
- Ersttrimester Diagnostik und Therapie @ 11-13+6 Schwangerschaftswochen
- Vaginal-operative Geburt
- Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
- Schwangerschaftsabbruch im 1. Trimenon
- Prävention des Plötzlichen Säuglingstods
- Prävention und Therapie der Frühgeburt
- Peripartale Blutungen, Diagnostik und Therapie
- Betreuung von Neugeborenen in der Geburtsklinik
- Diabetes in der Schwangerschaft
- Kongenital korrigierte Transposition der großen Arterien (cc-TGA) im Kindes- und Jugendalter sowie bei jungen Erwachsenen mit einem angeborenen Herzfehler (EMAH)
- Pulmonale Hypertonie
- Akute Herzinsuffizienz und mechanische Kreislaufunterstützung
- Die vaginale Geburt am Termin
- Geburtseinleitung
- Thoraxschmerzen im Kindes- und Jugendalter
- Truncus arteriosus communis (TAC)
- Atrioventrikuläre Septumdefekte (AVSD)
- Synkope im Kindes- und Jugendalter
- Frühgeborene an der Grenze der Lebensfähigkeit
- Die Sectio caesarea
- Neugeborenen-Screening auf angeborene Stoffwechselstörungen, Endokrinopathien, schwere kombinierte Immundefekte (SCID), Sichelzellkrankheit, 5q-assoziierte spinale Muskelatrophie (SMA) und Mukoviszidose
- Adipositas und Schwangerschaft
- Humangenetische Diagnostik und Genetische Beratung
- Tachykarde Herzrhythmusstörungen im Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalter (EMAH-Patienten)
- Sozialpädiatrische Nachsorge extrem unreifer Frühgeborener mit einem Geburtsgewicht unter 1000 Gramm
- Subvalvuläre Aortenstenose bei Kindern und Adoleszenten
- Periphere Pulmonalarterienstenosen im Kindes- und Jugendalter
- Valvuläre Pulmonalstenose im Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalter (EMAH-Patienten)
- Abklärung eines Herzgeräusches im Kindes- und Jugendalter
- Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge
- Betreuung von Neugeborenen diabetischer Mütter
- Vitamin-K-Mangel-Blutungen (VKMB) bei Neugeborenen, Prophylaxe
- Sepsis bei Neugeborenen - frühe Form - durch Streptokokken der Gruppe B, Prophylaxe