Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V. (DGN)

Die Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. (DGN) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Nuklearmedizin in Grundlagen- und Anwendungsforschung auf den Gebieten von Diagnostik, Therapie und Strahlenschutz zu fördern. Dies geschieht auf nationaler und zunehmend auch auf internationaler Ebene durch Fort- und Weiterbildung, Nachwuchsförderung, Qualitätssicherung, Normungstätigkeit, Öffentlichkeitsarbeit sowie durch eine Jahrestagung. Wissenschaftliches Fachorgan ist die Zeitschrift „Nuklearmedizin“. Die DGN setzt sich zusammen aus Ärzten des eigenen Faches und anderer Disziplinen sowie aus Natur- und Ingenieurwissenschaftlern.
Gründungsjahr: 1968
Aktuelle Mitglieder: 1414
Mitglied der AWMF seit: 1986
AWMF-Delegierte(r) der Gesellschaft: Prof. Dr. Wolfram H. Knapp, Göttingen; Stv. Delegierter: Prof. Dr. Bernd Joachim Krause, Göttingen
Geschäftsstelle:
Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V.
Nikolaistraße 29
37073 Göttingen
(0551) 48857401
Fax: (0551) 4885779
Publikationen
Links
Leitlinien (federführend)
- Radioiodtest mit I-131 oder I-123 Natriumiodid
- Radioiodtherapie bei benignen Schilddrüsenerkrankungen
- Schilddrüsenszintigraphie mit Tc-99m Pertechnetat und I-123 Natriumiodid
- Durchführung und Befundung der 123I-mIBG-Szintigraphie bei Kindern und Jugendlichen
- PSMA-Liganden-PET/CT in der Diagnostik des Prostatakarzinoms
- Hirnperfusions-SPECT mit Tc-99m Radiopharmaka
- Radiosynoviorthese
- Iod-131- Ganzkörperszintigraphie beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom
- Somatostatinrezeptor-PET/CT
- Myokard-Perfusions-SPECT(-CT)
- Radioiodtherapie beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom
- Knochenszintigraphie bei Kindern
- Tumor-Szintigraphie mit 123-Iod-(131-I)-meta-Iodbenzylguanidin (mBIG)
- Radioiodtherapie und diagnostische 131-I-Ganzkörperszintigraphie bei differenzierten Schilddrüsenkarzinomen im Kindes- und Jugendalter
Leitlinien (beteiligt)
- Diagnostik und Therapie des Hepatozellulären Karzinoms und biliärer Karzinome
- Priorisierung und Ressourcenallokation im Kontext der Pandemie. Empfehlungen für die Krebsversorgung am Beispiel gastrointestinaler Tumoren
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms
- Diagnostik und Therapie der Venenthrombose und Lungenembolie
- Synovitis bei Hämophilie
- Merkelzellkarziom (MZK, MCC, neuroendokrines Karzinom der Haut)
- Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge für erwachsene Patient*innen mit einem diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom und verwandten Entitäten
- Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische KHK
- Endometriumkarzinom
- Operative Therapie benigner Schilddrüsenerkrankungen
- Gestationsbedingte und nicht-gestationsbedingte Trophoblasterkrankungen
- Synovialektomie
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patienten mit monoklonaler Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) oder Multiplem Myelom
- Ewing-Sarkom des Kinder- und Jugendalters
- Exokrines Pankreaskarzinom
- Osteosarkome
- Diagnostik und Therapie der Plattenepithelkarzinome und Adenokarzinome des Ösophagus
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren
- Adulte Weichgewebesarkome
- Harnwegsinfektionen im Kindesalter – Diagnostik, Therapie und Prophylaxe
- Prostatakarzinom
- Diagnostik und Therapie des Mundhöhlenkarzinoms
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientin mit Zervixkarzinom
- Operative Therapie des primären und renalen Hyperparathyreoidismus
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Hodgkin Lymphoms bei erwachsenen Patienten
- Analkarzinom (Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Analkanal- und Analrandkarzinomen)
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Peniskarzinoms
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patienten mit einem follikulären Lymphom
- Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge des Harnblasenkarzinoms
- Einwilligung von Menschen mit Demenz in medizinische Maßnahmen
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Keimzelltumoren des Hodens
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Larynxkarzinoms
- Hodgkin-Lymphom
- Antiresorptiva-assoziierte Kiefernekrose (AR-ONJ)
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Vaginalkarzinoms und seiner Vorstufen
- Erkrankungen der Nierenarterie
- Operative Therapie von Nebennierentumoren
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patienten mit einer chronischen lymphatischen Leukämie (CLL)
- Neuroendokrine Tumore
- Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms
- Kolorektales Karzinom
- Diagnostik und Therapie der Lymphödeme
- Weichteilsarkome
- Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen - interdisziplinäre Querschnittsleitlinie
- ZNS-Tumoren im Kindes- und Jugendalter: Leitsymptome und Diagnostik
- Demenzen
- Nephroblastom (Wilms-Tumor)
- Parkinson-Syndrom, idiopathisch
- Vulvakarzinom und seine Vorstufen, Diagnostik und Therapie