Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V. (DDG)

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) gehört mit über 9.300 Mitgliedern zu den großen medizinischen Fachgesellschaften in Deutschland. Sie unterstützt Wissenschaft und Forschung, engagiert sich in Fort- und Weiterbildung, zertifiziert Behandlungseinrichtungen und entwickelt Leitlinien. Ziel ist eine noch wirkungsvollere Prävention und Behandlung der Volkskrankheit Diabetes, von der Millionen von Menschen in Deutschland betroffen sind.
Gründungsjahr: 1964
Aktuelle Mitglieder: 8.077
Mitglied der AWMF seit: 1995
AWMF-Delegierte(r) der Gesellschaft: Prof. Dr. med. Monika Kellerer, Stuttgart
Geschäftsstelle:
Barbara Bitzer
Dt. Diabetes Gesellschaft (DDG)
Albrechtstraße 9
10117 Berlin
(030) 311693711
Fax: (030) 311693720
Links
Leitlinien (federführend)
- Therapie des Typ-1-Diabetes
- Diabetes in der Schwangerschaft
- Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Alter
- Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge
- Diabetes und Straßenverkehr
- Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter
Leitlinien (beteiligt)
- Lokaltherapie schwerheilender und/oder chronischer Wunden aufgrund von peripherer arterieller Verschlusskrankheit, Diabetes Mellitus oder chronischer venöser Insuffizienz
- Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes
- Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke – Teil 2: Lebensstil, arterielle Stenosen, andere Antithrombotika-Indikationen, Hormone, Diabetes mellitus, Schlafapnoe
- Nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen
- Hausärztliche Leitlinie: Multimedikation
- Langzeitanwendung von Opioiden bei chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen (LONTS)
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge der extracraniellen Carotisstenose
- Diagnostik und Therapie des Kongenitalen Hyperinsulinismus (KHI)
- Therapie und Prävention der Adipositas im Kindes- und Jugendalter
- Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische Herzinsuffizienz
- Kraniopharyngiom im Kindes- und Jugendalter
- Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen
- Betreuung von Neugeborenen diabetischer Mütter
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK), Diagnostik, Therapie und Nachsorge
- Adipositas - Prävention und Therapie