
IVDR-Symposium 2020
„Neue Verordnung (EU) 2017/746 –
Überblick und Perspektiven der betroffenen Kreise“
Datum: Freitag, den 28. Februar 2020
Ort: Technische Hochschule Lübeck, Mönkhofer Weg 239, 23562 Lübeck
Programm und Folien des Symposiums
Uhrzeit | Arbeitsthema | Referent*in (Institution) |
ab 8.30 Uhr | Anmeldung und Frühstückskaffee | |
09.45 – 10.00 Uhr | Begrüßung | Helbig (Präsidentin TH Lübeck) Wagner (stv. Präsident AWMF) Vogeser (Sprecher der Sektion) |
10.00 – 10.30 Uhr | Stand zur Implementierung des Medizinprodukte-EU-Anpassungsgesetzs (Vortrag als PDF) | Wachenhausen (TH Lübeck, Wachenhausen REchtsanwälte PartmbB) |
10.30 – 11.00 Uhr | Neue Anforderungen der IVDR und Sicht der In-vitro-Diagnostika-Industrie (Vortrag als PDF) | Schäfer (VDGH) |
11.00 – 11.30 Uhr | Neue Anforderungen der IVDR an Überwachungsbehörden (Vortrag als PDF) | Petersen (Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Hamburg) |
11.30 – 12.00 Uhr | Neue Anforderungen an Benannte Stellen – Stand der Vorbereitungen auf die IVDR (Vortrag als PDF) | Hoffmann (TÜV Rheinland LGA Products GmbH) |
12.00 – 13.00 Uhr | Mittagsimbiss |
|
13.00 – 13.30 Uhr | Neues Konzept der EU-Referenzlaboratorien – Anforderungen, Stand der Umsetzung und Perspektiven für das PEI (Vortrag als PDF) | Nübling (Paul-Ehrlich-Institut) |
13:30 – 14.00 Uhr | CE-gekennzeichnete Point-of-Care-Diagnostik: Belange der Patientensicherheit anhand eines praktischen Beispiels (Vortrag als PDF) | Frohn (LADR GmbH)
|
14.00 – 14.30 Uhr | Die IVDR aus Sicht der Spezialdiagnostik: Europäische und internationale Anforderungen und Lösungswege für IVD aus Eigenherstellung (Vortrag Spitzenberger als PDF) & (Vortrag Meisel als PDF) | Spitzenberger (INSTAND/TH Lübeck), Meisel (Labor Berlin/Charité) |
14.30 – 15.00 Uhr | Erfahrungsbericht aus den Niederlanden zur IVDR-Umsetzung (Vortrag als PDF) | Hamann (IVDR Task Force, University Medical Center Utrecht, Niederlande) |
15.00 – 15.30 Uhr
| Entwicklung und klinische Bewertung von IVD-Software auf AI-Basis (Vortrag als PDF) | Faber (MindPeak GmbH) |
15.30 – 15.45 Uhr | Kaffeepause |
|
15.45 – 16.30 Uhr | Podiumsdiskussion | Alle Referenten*innen und Vertreter*in aller Fachgesellschaften |
Ca. 16.30 Uhr | Ende des Symposiums |
|