Die AWMF

Das Netzwerk der Wissenschaft­lichen Medizinischen Fachgesellschaften

In der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) organisieren sich 184 medizinische Fachgesell­schaften.

Die AWMF bündelt die Interessen der medizinischen Wissenschaft und trägt diese in die Öffentlichkeit. Sie beschäftigt sich mit fachübergreifenden Fragestellungen in der wissenschaftlichen Medizin, fördert die Zusammenarbeit ihrer Mitglieder bei der Wahrnehmung gemeinsamer Aufgaben und Ziele sowie den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die ärztliche Praxis.

Gegenüber Politik und der Öffentlichkeit vertritt die AWMF die Interessen ihrer Mitglieder im Sinne einer wissenschaftsbasierten Medizin. Die AWMF strebt eine enge Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Organisationen an.

Die zentralen Säulen der AWMF bilden die Delegiertenkonferenz und das Präsidium. Um konkrete Fragestellungen zu bearbeiten, werden Kommissionen gebildet und gegebenenfalls Sachverständige aus anderen medizinischen Organisationen hinzugezogen.

Aufgaben und Ziele

Die AWMF wurde im Jahr 1962 von 16 medizinischen Fachgesellschaften auf Anregung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in Frankfurt am Main als nicht eingetragener, gemeinnütziger Verein gegründet, um gemeinsame Interessen verstärkt gegenüber staatlichen Institutionen und Körperschaften der ärzlichen Selbstverwaltung vertreten zu können. Anlass war die Einführung der Facharztprüfung im Anschluss an die fachärztliche Weiterbildung. 

In den folgenden Jahren erweiterte sich der Aufgabenbereich stetig, woraufhin die Delegiertenkonferenz der AWMF 1975, die Aufgaben und Ziele so definierte:

Die AWMF berät über grundsätzliche und fachübergreifende Angelegenheiten und Aufgaben, erarbeitet Empfehlungen und Resolutionen und vertritt diese gegenüber den damit befassten Institutionen, insbesondere auch im politischen Raum. Neben den – angesichts der zunehmenden Spezialisierung immer dringenderen – Aufgaben der inneren Zusammenarbeit will sie damit die Interessen der medizinischen Wissenschaft verstärkt nach außen zur Geltung bringen.

Die AWMF wird durch direkten Auftrag der Mitgliedsgesellschaften oder durch deren Delegierte tätig. Greift die AWMF einschlägige Probleme in eigener Initiative auf, so sucht sie die Übereinstimmung mit den Mitgliedsgesellschaften. Die AWMF wird getragen von der Delegiertenkonferenz, dem Präsidium und dem Präsidenten. Für die Bearbeitung besonderer Themen werden Kommissionen aus dem Kreise der Delegierten und gegebenenfalls durch Hinzuziehung Sachverständiger aus den Mitgliedsgesellschaften gebildet.

Die AWMF befasst sich mit unterschiedlichen medizinischen Fragestellungen, die alle Fachgebiete betreffen, u.a.:

  • Approbationsordnung für Ärztinnen und Ärzte
  • (Muster-)Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte
  • Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung
  • Auswirkungen gesetzlicher Vorgaben auf die Forschung
  • Medizinische Klassifikationen: Die AWMF gehört dem Kuratorium für Fragen der Klassifikation (KKG, BfArM) an. Neben dem Erstellen und der Pflege von Klassifikationen berät die AWMF bei deren Anwendung, z.B. im DRG-System.

National und International kooperiert die AWMF mit gleichgesinnten Organisationen und vertritt Deutschland unter anderem im Council for International Organizations of Medical Sciences (CIOMS) bei der WHO.

Bundesärztekammer (BÄK)

Medizinischer Fakultätentag (MFT)

Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD)

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Council for International Organizations of Medical Sciences (CIOMS)

Medizinische Leitlinien

Seit 1995 koordiniert die AWMF durch ihr Institut für Medizinisches Wissensmanagement (AWMF-IMWi) die Entwicklung medizinischer Leitlinien für Diagnostik und Therapie durch die Medizinischen Fachgesellschaften und gibt diese über das AWMF-Leitlinienregister heraus. Medizinische Leitlinien

Open-Access-Publikationen

Gemeinsam mit BfArM und ZB MED publiziert die AWMF das Portal German Medical Science (GMS) und das gleichnamige E-Journal german medical science (gms). Portal German Medical Science (GMS)

Ehrenmedaille der AWMF

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der AWMF hat ihr Präsidium beschlossen, eine Ehrenmedaille an Persönlichkeiten zu vergeben, die sich um die Belange der wissenschaftlichen Medizin besonders verdient gemacht haben.

Die Medaille erhielten:

  • 2012: Rainer Hess
  • 2018: Hans-Konrad Selbmann
  • 2019: Hans Reinauer
  • 2022: Albrecht Encke

Transparenz

Die AWMF finanziert sich fast ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge ihrer Fachgesellschaften. Für ihre Dienstleistungen im Rahmen des Onkologischen Leitlinienprogramms erhält die AWMF Zuwendungen der Deutschen Krebshilfe und dem Aufwand entsprechende Zahlungen von den einzelnen Fachgesellschaften (Zweckbetrieb). Als gemeinnütziger Verein kann die AWMF auch Spenden entgegennehmen und dafür Spendenbescheinigungen ausstellen. 

Gemäß Lobbyregistergesetz vom 16. April 2021 veröffentlicht die AWMF ihren Rechenschaftsbericht im Lobbyregister. Lobbyregister-Eintrag der AWMF

Übersicht Transparenzangaben

Delegiertenkonferenz

Die Delegiertenkonferenz ist die Mitgliederversammlung der AWMF. Sie findet zweimal jährlich in Frankfurt am Main statt. Für die Teilnahme ist eine Einladung erforderlich. Diese erhalten die Delegierten, ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter sowie die Präsidentinnen und Präsidenten über die Geschäftsstellen der Fachgesellschaften.

Termine der Delegiertenkonferenz

Präsidium

Mitglieder des Präsidiums

Präsident

Prof. Dr. Rolf-Detlef Treede

Deutsche Physiologische Gesellschaft, Mannheim
Ehemaliger Präsident Karl-Heinz Rahn

Past-Präsident

Prof. Dr. med. Karl Heinz Rahn

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin, Münster

Stellvertretender Präsident

Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Henning Schliephake

Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Göttingen

Stellvertretender Präsident

Prof. Dr. med. Fred Zepp

Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, Mainz

Schatzmeister

Dr. med. Manfred Gogol

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie, Hannover

Präsidiumsmitglied

Prof. Dr. Renate Deinzer

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie, Gießen

Präsidiumsmitglied

Prof. Dr. med. Steffi G. Riedel-Heller, MPH

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde

Präsidiumsmitglied

Univ.-Prof. a.D. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

Präsidiumsmitglied

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Sören Twarock

Deutsche Gesellschaft für klinische Pharmakologie und Therapie

Präsidiumsmitglied

Univ.-Prof. Dr. med. Vera von Dossow

Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Präsidiumsmitglied

Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke

Deutsche Gesellschaft für Nephrologie
Ehrenpräsidenten

Prof. Dr. med. Herbert Junghanns, Chirurgie, Frankfurt am Main (verstorben)
Prof. Dr. med. Hans Kuhlendahl, Neurochirurgie, Düsseldorf (verstorben)
Prof. Dr. med. Karl-Heinz Vosteen, HNO-Heilkunde, Düsseldorf (verstorben)
Prof. Dr. med. Hans Reinauer, Klinische Biochemie, Düsseldorf
Prof. Dr. med. Albrecht Encke, Chirurgie, Frankfurt am Main (verstorben)
 

Ehemalige Präsidiumsmitglieder

Nach Gründung der AWMF im Jahre 1962 wurde die Organisation von einem Vorstand geleitet. Nach der seit 1981 gültigen neuen Satzung leitet ein Präsidium die Arbeit der AWMF. Dem Vorstand bzw. Präsidium gehörten bisher an:

1. Vorstandsvorsitzende

  • Prof. Junghanns
  • Prof. Mittelmeier
  • Prof. Kuhlendahl

2. Vorstandsvorsitzende

  • Prof. Riecker
  • Prof. Behrend

Präsidenten

  • Prof. Kuhlendahl
  • Prof. Vosteen
  • Prof. Reinauer
  • Prof. Encke
  • Prof. Rahn
  • Prof. Kreienberg

Stellvertretende Präsidenten

  • Prof. Vosteen
  • Prof. Behrend
  • Prof. Reinauer
  • Prof. Heuck
  • Prof. Usadel
  • Prof. Satter
  • Prof. Hartel
  • Prof. v. Wichert
  • Prof. Gaebel
  • Prof. Wagner

Schriftführer

  • Prof. Singer
  • Prof. Vosteen
  • Prof. Rosenbauer
  • Prof. v. Troschke

Schatzmeister

  • Dr. von Essen
  • Dr. Stürner
  • Prof. Schlegel
  • Prof. Bock
  • Prof. Korting
  • Prof. Selbmann

Durch Satzungsänderung im Jahr 2006 wurde das Präsidium vergrößert. Seither gehören dem Präsidium (neben dem Präsidenten, dessen Stellvertretern und dem Past-Präsident) 6 weitere Mitglieder an.

Präsidiumsmitglieder

  • Prof. Engenhart-Cabillic
  • Prof. Herrmann-Lingen
  • Prof. Kreienberg
  • Prof. Saeger
  • Prof. Selbmann
  • Prof. Ertl
  • Prof. Spies
  • Dr. Wienke
  • Prof. Mössner
  • Prof. Falkai
  • Prof. Meyer

Kommissionen und Arbeitsgruppen

Zur Beratung besonderer Fragestellungen kann das Präsidium ständige Kommissionen oder Ad-hoc-Kommissionen einsetzen.

Ständige Kommissionen

Arzneimittel
Vorsitzender: Prof. Dr. Bernhard Wörmann
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Hämatologie und Onkologie
Stv. Vorsitzender: Prof. Dr. Focke Ziemssen
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft
Alle Mitglieder

Aufnahmen
Vorsitzender: Prof. Dr. Fred Zepp
Stv. Präsident der AWMF
Stv. Vorsitzender: Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake
Stv. Präsident der AWMF
Alle Mitglieder

Aus-, Weiter- und Fortbildung
Vorsitzende: Prof. Dr. Renate Deinzer
Präsidium der AWMF
Stv. Vorsitzende: Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke
Präsidium der AWMF
Alle Mitglieder

Leitlinien
Vorsitzende: Prof. Dr. Vera von Dossow
Präsidium der AWMF
Stv. Vorsitzende: Prof. Dr. Ina Kopp
Leiterin des AWMF-Insituts für Medzinisches Wissensmanagement (AWMF-IMWi)
Alle Mitglieder

Qualitätsentwicklung in Forschung und Lehre
Vorsitzende: Prof. Dr. Erika Baum
Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin
Stv. Vorsitzende: Prof. Dr. Steffi Riedel-Heller
Präsidium der AWMF
Alle Mitglieder

Ad-hoc-Kommissionen

In-vitro-Diagnostik
Vorsitzender: Prof. Dr. Michael Vogeser
Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Stv. Vorsitzende: Prof. Dr. Monika Brüggemann
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Hämatologie und Onkologie
Alle Mitglieder

Junge AWMF
Vorsitzender: Prof. Dr. Dr. Sören Twarock
Präsidium der AWMF
Stv. Vorsitzende: Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke
Präsidium der AWMF
Stv. Vorsitzender: Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rixen
Präsidium der AWMF

Klima, Umwelt & Gesundheit
Vorsitzender: Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rixen
Präsidium der AWMF
Stv. Vorsitzende: Dr. Cathleen Muche-Borowski
Freie Wissenschaftliche Mitarbeiterin des AWMF-Instituts für Medzinisches Wissensmanagement (AWMF-IMWi)

Medizinprodukte
Vorsitzender: Prof. Dr. Andreas Markewitz             
Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie
Stv. Vorsitzender: Prof. Dr. Mathias Wilhelmi
Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie 
Stv. Vorsitzender: Dr. Ludger Tüshaus
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie
Alle Mitglieder

Versorgungsstrukturen
Vorsitzender: Dr. Manfred Gogol
Präsidium der AWMF
Stv. Vorsitzende: Dr. Monika Nothacker
Stellv. Leiterin des AWMF-Instituts für Medizinisches Wissensmanagement (AWMF-IMWi)
Alle Mitglieder

Arbeitsgruppen

Task Force IT

Leitung: Prof. Dr. Ina Kopp, Leiterin des AWMF-Insituts für Medzinisches Wissensmanagement (AWMF-IMWi)
Prof. Dr. Claudia Spies, Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Alle Mitglieder

Abgeschlossen

Task Force COVID-19-Leitlinien
Leitung: Dr. Monika Nothacker, stv. Leiterin des AWMF-Instituts für Medizinisches Wissensmanagement (AWMF-IMWi)

Die Task Force wurde 2024 beendet.

Alle Mitglieder

Ad-hoc-Kommission „Gemeinsam Klug Entscheiden“
Vorsitzender: Prof. Dr. R. Kreienberg, ehemaliger Präsident der AWMF
Stv. Vorsitzende: Dr. Monika Nothacker, stv. Leiterin des AWMF-Insituts für Medzinisches Wissensmanagement (AWMF-IMWi)

Die Ad-hoc-Kommission beendete im Dezember 2019 ihre Arbeit, die Inhalte wurden in das AWMF-Regelwerk Leitlinien übernommen.

Ausarbeitungen der Kommission (Manual und Ausfüllhilfe)

 

Organigramm

So ist die AWMF organisiert (Stand November 2024):

Organigramm der AWMF

Geschäftsstelle

Kontakt

Geschäftsführer

Dennis Makoschey, Dipl.-Biol.

Assistentin der Geschäftsführung

Katharina Zellmer

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit

Katharina Lenz, M.A.

Ulrike Weber

Sekretariat

Ulrike Weber

Institut für Medizinisches Wissensmanagement (AWMF-IMWi)

Kontakt