
Leitlinien-Detailansicht
Antibiotika-Anwendung im Krankenhaus, Strategien zur Sicherung rationaler ...
Stand: 01.12.2013 (in Überarbeitung), gültig bis 30.11.2018
7.12.2016: Gültigkeit der Leitlinie nach inhaltlicher Überprüfung verlängert bis 30.11.2018
Optimierung klinischer Behandlungsergebnisse bei Infektionspatienten, sinnvoller Einsatz von Infektionsdiagnostik, Minimierung von Resistenzproblemen
Qualitätssicherung antimikrobieller Therapien bzgl. ihrer Auswahl, ihrer Dosierung, ihrer Applikation und ihrer Anwendungsdauer, um das beste klinische Behandlungsergebnis bei Infektionspatienten, stets unter der Beachtung einer minimalen Toxizität für den Patienten sowie eines günstigen Einflusses auf Resistenz-, Kosten- und Verbrauchsentwicklung, zu erreichen. Therapieleitlinien zu spezifischen infektiologischen Krankheitsbildern werden dabei nicht berührt.
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Antibiotika-Anwendung im Krankenhaus, Strategien zur Sicherung rationaler ..."- Download
- 0,60 MB
Leitlinienreport- Download
- 0,34 MB
Anmeldung UpdateFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Krankenhausärzte, Apotheker, Mikrobiologen, Hygieniker, InfektiologenPatientenzielgruppe
Patienten aller Fachrichtungen im AkutkrankenhausVersorgungsbereich
stationär -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V. (PEG)VisitenkarteBundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Hygiene und MikrobiologieVisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Österreichische Gesellschaft für antimikrobielle Chemotherapie (ÖGACH)Robert Koch-Institut (RKI)Arbeitsgemeinschaft Österreichischer KrankenhausapothekerÖsterreichische Gesellschaft für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin (ÖGIT)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Dr. Dr. Katja de With Klinische Infektiologie
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Fetscherstraße 74
01307 Dresden Tel.: 0351 / 458-2851 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Dr. Dr. Katja de With, Dresden
Prof. Dr. Winfried V. Kern, Freiburg
-
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Optimierung klinischer Behandlungsergebnisse bei Infektionspatienten, sinnvoller Einsatz von Infektionsdiagnostik, Minimierung von Resistenzproblemen
Zielorientierung der Leitlinie:Qualitätssicherung antimikrobieller Therapien bzgl. ihrer Auswahl, ihrer Dosierung, ihrer Applikation und ihrer Anwendungsdauer, um das beste klinische Behandlungsergebnis bei Infektionspatienten, stets unter der Beachtung einer minimalen Toxizität für den Patienten sowie eines günstigen Einflusses auf Resistenz-, Kosten- und Verbrauchsentwicklung, zu erreichen. Therapieleitlinien zu spezifischen infektiologischen Krankheitsbildern werden dabei nicht berührt.
Bitte loggen Sie sich ein.