
Leitlinien-Detailansicht
Fluoridierungsmaßnahmen zur Kariesprophylaxe
Stand: 23.01.2013 (in Überarbeitung), gültig bis 01.01.2018
Seit > 5 Jahren nicht aktualisiert, Leitlinie wird zur Zeit überprüft; Überarbeiteter Leitlinienreport vom 21.2.2013
Verfügbare Dokumente
- Download
- 0,59 MB
- Download
- 0,09 MB
Federführende Fachgesellschaft
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Fluoridierungsmaßnahmen zur Kariesprophylaxe"- Download
- 0,59 MB
Leitlinienreport- Download
- 0,09 MB
Anmeldung UpgradeFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Zahnärzte, Kinderzahnärzte, Kinderärzte, Bevölkerung, Fachpersonal in der ProphylaxePatientenzielgruppe
Säuglinge, Kinder und JugendlicheVersorgungsbereich
Kariesprävention in Individual- und Gruppenprophylaxe -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für KinderzahnheilkundeVisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Bundeszahnärztekammer, BZÄKKassenzahnärztliche Bundesvereinigung, KZBVDeutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e.V. (DAJ)Bundesverband der Zahnärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst e.V. (BZÖG)Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V.,Verbraucherzentrale BundesverbandDeutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)Zentrum Zahnärztliche Qualität, ZZQHamburger QualitätszirkelAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Dr. Regine Chenot ZZQ - Zentrum Zahnärztliche Qualität
Chausseestraße 13
10115 Berlin Tel.: 030 / 40005-310 Fax.: 030 / 40005-200 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. E. Hellwig
Prof. Dr. U. Schiffner
Prof. Dr. A. Schulte -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Gründe für die Erstellung bestehen durch - Häufigkeit des Versorgungsproblems - Optimierungspotential der Versorgungsqualität - Vielfalt der Verfahren - Unsicherheit in der präventiven Wirkung und Notwendigkeit interdisziplinärer Kommunikation
Zielorientierung der Leitlinie:- evidenzbasierte Aussagen zur Frage, ob und wie die wichtigsten in Deutschland angewandten Fluoridierungsmaßnahmen kariespräventiv wirksam sind. - Update der S3-Leitlinie aus dem Jahr 2005/2006. Diese Leitlinie war seinerzeit als S3 „Pilotleitlinie“ entwickelt worden, um Erfahrungen in der Zahnmedizin mit der Methodik der systematischen Leitlinienentwicklung zu erhalten. - Ziel ist es ferner, den Dissens in der Frage der geeigneten Fluoridierungsmaßnahmen für Säuglinge und Kleinstkinder zwischen Zahnärzten und Kinderärzten auf evidenzbasierter Grundlage zu klären.
Bitte loggen Sie sich ein.