
Leitlinien-Detailansicht
Diagnostik und antientzündliche Therapie der Uveitis bei juveniler idiopathischer Arthritis
Stand: 16.01.2018 , gültig bis 15.01.2021
Federführende Fachgesellschaft
Beteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Beteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Arnd Heiligenhaus, F.E.B.O. Augenzentrum und Uveitis-Zentrum am St. Franziskus HospitalHohenzollernring 74
48145 Münster
Tel.: 0251 / 93 52-711 e-Mail senden
Leitlinienkoordination:
Prof. Dr. med. Arnd HeiligenhausProf. Dr. med. Kirsten Minden
Prof. Dr. med. Hartwig Lehmann
Priv. Doz. Dr. med. Christoph Tappeiner
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Diagnostik und antientzündliche Therapie der Uveitis bei juveniler idiopathischer Arthritis"- Download
- 0,45 MB
Leitlinienreport- Download
- 0,17 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e. V. (DOG)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Augenärzte, Kinderärzte, RheumatologenPatientenzielgruppe
Kinder und Jugendliche mit JIA-assoziierter UveitisVersorgungsbereich
Die Leitlinie wurde erstellt für Ärzte und Angehörige von Berufsgruppen, die Uveitispatienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen behandeln und betreuen. Die Leitlinie soll zur Entscheidungsfindung für Arzt und Patient beim Nachweis einer Uveitis und ihrer Komplikationen und ihrer Behandlung dienen. Der Anwendungsbereich der Leitlinie umfasst sowohl die ambulante als auch die stationäre Versorgung. Weitere Adressaten sind medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaften, gesundheitspolitische Einrichtungen und Entscheidungsträger auf Bundes- und Landesebene, Kostenträger sowie die Öffentlichkeit zur Information. -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e. V. (DOG)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Berufsverband der Augenärzte DeutschlandsPatientengruppe an Uveitis erkrankter Kinder und deren FamilienAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Arnd Heiligenhaus, F.E.B.O. Augenzentrum und Uveitis-Zentrum am St. Franziskus Hospital
Hohenzollernring 74
48145 Münster
Tel.: 0251 / 93 52-711 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. med. Arnd Heiligenhaus
Prof. Dr. med. Kirsten Minden
Prof. Dr. med. Hartwig Lehmann
Priv. Doz. Dr. med. Christoph Tappeiner -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Diese Leitlinie wurde auf der Basis der „Konsensus-Statements für die Behandlungder Uveitis bei juveniler idiopathischer Arthritis“ aus 2004 [7] und „RheumatischeUveitis“ aus 2005 [6] und der Therapie der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA) [3]erstellt. Die Überarbeitung der bestehenden S2k LL AWMF 045-/012 [4] erfolgteaufgrund der für die Diagnostik und Therapie relevanten aktuellen Literaturlage.
Zielorientierung der Leitlinie:Wegen der uneinheitlich angewendeten Behandlungsmaßnahmen vonUveitispatienten mit JIA wurde in der vorliegenden LL angestrebt, eine demindividuellen Schweregrad entsprechende einheitliche, aktuelle und qualitativhochwertige Versorgung der Patienten auf der Basis der Literatur und einesExpertenkonsensus zu erarbeiten. Dabei wurden folgende Ziele angestrebt:Verbesserung der Versorgung der Patienten, Berücksichtigung des aktuellenStandes der evidenzbasierten Medizin zum Thema Uveitis, Festlegung von sinnvollerDiagnostik und Screeningintervallen, Erarbeitung eines Therapiealgorithmus mitDarstellung als Flussdiagramm und Förderung der Patientenversorgung ininterdisziplinären Netzwerken.
Bitte loggen Sie sich ein.