
Leitlinien-Detailansicht
Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen
Registernummer 038 - 020
Klassifikation
S3
awmf certificate Stand: 25.10.2012 (in Überarbeitung), gültig bis 25.10.2017
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen"
- Download
- 8,70 MB
Leitlinienreport
- Download
- 2,87 MB
Anmeldung Update
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen"- Download
- 8,70 MB
Leitlinienreport- Download
- 2,87 MB
Anmeldung UpdateVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Im psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgungssystem Tätige (Psychiater, Nervenärzte, Neurologen, Allgemeinärzte, klinische Psychologen, ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, Sozialarbeiter, Krankenpflegepersonal, Ergotherapeuten etc.), psychisch erkrankte Menschen und ihre AngehörigenPatientenzielgruppe
Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen (severe mental illness (SMI))Versorgungsbereich
psychiatrisch-psychotherapeutisches Versorgungssystem -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Biologische Psychiatrie e. V. (DGBP)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (DGGPP)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Arbeitskreis der Chefärztinnen und Chefärzte von Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie an Allgemeinkrankenhäusern in Deutschland, ACKPAAktionskreis Psychiatrie (AKP)AOK BayernAktion Psychisch Kranke (APK)Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e.V. (BFW)Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)Berufsverband für Kunst-, Musik- und Tanztherapie (BKMT)Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN)Berufsverband deutscher Psychiater (BVDP)Berufsverband der Soziotherapeuten e.V.Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke - BAG BBWBundesarbeitsgemeinschaft Beruflicher Trainingszentren (BAG BTZ)Bundesarbeitsgemeinschaft Gemeindepsychiatrischer Verbünde e.V., BAG GPVBundesarbeitsgemeinschaft Künstlerische TherapienBundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation psychisch kranker Menschen (BAG RPK)Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung (BAG UB) e.V.Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG:WfbM)Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.V. (BApK)/Familien-Selbsthilfe PsychiatrieVerband Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Pflegepersonen e.V., BALKBundesinitiative ambulante psychiatrische Pflege (bapp)Bundesdirektorenkonferenz Psychiatrischer Krankenhäuser BDKBundesfachvereinigung Leitender Krankenpflegepersonen der Psychiatrie e.V., BFLKBundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V. (BPE e.V.)Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten e.V. (bvvp)Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH)Deutsche Gesellschaft für SuizidpräventionDeutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP)Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS)Deutsch-Türkische Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoziale Gesundheit e.V. (DTGPP)Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE) e.V.Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS)Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. (VKD), Fachgruppe PsychiatrieDachverband Gemeindepsychiatrie e.V.Deutsche Gesellschaft für Psychoedukation e.V.Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Beate Dillinger Forschungssekretariat
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II
der Universität Ulm
BKH Günzburg
Ludwig-Heilmann-Straße 2
89312 Günzburg Tel.: 08221 / 96-2867 Fax.: 08221 / 96-28160 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Thomas Becker Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm
BKH Günzburg
Ludwig-Heilmann-Straße 2
89312 Günzburg e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Steffi Riedel-Heller Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health der Universität Leipzig
Medizinische Fakultät
Philipp-Rosenthal-Straße 55
04103 LeipzigLeitlinienkoordination:
Dr. Stefan Weinman Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Psychosoziale Therapien stellen in der Behandlung psychischer Störungen einen wichtigen methodischen Ansatz dar.
Zielorientierung der Leitlinie:Ziel der Leitlinie ist die Verbesserung der psychosozialen Behandlung von Menschen mit schwerer psychischer Erkrankung. Hierfür wird die best-verfügbare Evidenz recherchiert und darauf basierende Empfehlungen zu einzelnen Interventionen im Konsensusverfahren abgestimmt. Die Empfehlungen sollen der Unterstützung der Therapie im fachärztlichen Bereich (ambulant/stationär), im komplementären Bereich und als Information für Betroffene und Angehörige dienen.
Bitte loggen Sie sich ein.